Für alle, die gesundheitliche und heilsame Aspekte des Clowns und des Narren bereits in einem Basiskurs kennen gelernt haben. Hier geht es um die Erweiterung des spielerischen Handwerks und um anhand von Fallbeispielen den Bezug zur Praxis zu vertiefen.
Tipp: Der Basis- wie auch der Aufbau-Kurs eignen sich als WIEDERHOLUNG für diejenigen, die sich schwerpunktmäßig den Methoden und Techniken der Seminare widmen wollen. Frühere Teilnahme an einer Fortbildung ist Voraussetzung. Für Wiederholer*innen gilt der Sonderpreis von 885,- (3x 295.-).
Hier ein Abschieds-Dankeschön-Lied komponiert von Teilnehmer*innen aus der letzten Fortbildung „Humor und Gesundheit":
Zielgruppe ist:
Wer schon einen Basiskurs, eine Fortbildung oder eine Jahresgruppe
bei David Gilmore absolviert hat.
Wer kontinuierlich und punktuell die Methoden und Spielerfahrungen der Basisfortbildung vertiefen möchte.
Wer für die eigene persönliche Entwicklung und/oder für die Begleitung anderer Menschen Vertiefung wünscht.
Wer die gelernte Haltung und Methode als hilfreiche Anregung für Bühnenarbeit, Begleitung, Coaching und die Entwicklung eigener Projekte und Visionen nutzen will.
Wer Menschen treffen möchte, die nicht nur Vorkenntnisse und Vorerfahrungen mitbringen, sondern auch eine gemeinsame HumorKultur teilen.
In jedem Seminar besteht anhand von Fallbeispielen die Möglichkeit, den Bezug zur Praxis zu vertiefen.
Aufbau 1
Wiederholung/ Erweiterung von Basiskonzepten und der spielerischen Mittel.
Wie weit verkörpere ich den Clown/den Narren?
Was brauche ich dazu, und wie ist meine Komik?
Spiel und Provokation - Komik und Lösung. Humor und Therapie.
Respekt und Würde - Das heilsame Spiel.
Aufbau 2
Ernst und Komik – Sinn und Unsinn
Finessen des Clown-Handwerks. Die Mittel des Narren und die Methoden des angewandten Theaters. Das Spiel mit dem symbolischen Denken.
Hier hört der Spaß auf! Die Grenzen des Humors. Der Schutz des freien Raumes.
Der Ernst des Lebens: Sucht und Krankheit und die Prüfungen des Lebens.
Lebensfreude als Festigung des Selbstvertrauens und des Lebenswillens.
Die Entstehung von Geschichten aus dem Leben und der humorvolle Umgang damit.
Aufbau 3
Creative Vision und Creative Moment
Eigene Vision – wie will ich das Gelernte in den Alltag einbringen?
Wie sehe ich meine Aufgabe?
Wie weit verkörpere ich den Clown/den Narren?
Meine spielerischen Mittel und Strategien für den Alltag.
Wie entwickle ich einen heilsamen Raum für mich und andere?
Gestaltung des eigenen Narrensprungs.
Der Basiskurs zusammen mit dem Aufbaukurs wird vom TuT als Qualifikation zur Ausbildung zum Clinic-Clown anerkannt.
HIER GEHT´S ZUM BASISKURS
Lesestoff zum Thema: Die Bachelorarbeit von Kathrin Peters
Der Weg zum Clown – der Weg zu mir
Untersuchung der Fortbildung
„Kraft des Lachens, Humor und Gesundheit“ von David Gilmore
in Bezug auf Persönlichkeitsveränderungen bei den Teilnehmenden im Alltag und Beruf (mit freundlicher Genehmigung der Autorin)
Basis 1: 31. März - 3. April 2022
Basis 2: 05. - 08. Mai 2022
Basis 3: 03. - 6. Juni 2022 (Pfingsten)
Aufbau 1: 30. Juni - 03. Juli 2022
Aufbau 2: 04. - 07. August 2022
Aufbau 3: 08. - 11. September 2022