Eine spielerische Erforschung von Materialien und Objekten eröffnet neue Inspirationsquellen ...
Dieses Seminar ist offen für alle am Thema Interessierte.
Es wird anerkannt für T.i.B. - die theaterpädagogische Fortbildung > und als Aufbaumodul für die theaterpädagogische Ausbildung des Bundesverband Theaterpädagogik (BuT)
Für das Theaterspiel kann man so viele Inspirationsquellen nutzen! Warum nicht einmal einfaches Material und vielleicht lange unbeachtete und unterschätzte Objekte?
So manches Material kann dabei ein erstaunliches Eigenleben entwickeln und wird dadurch zum Spielpartner. Auch lassen sich tolle Figuren aus den bizarrsten Objekten entwickeln. Wie klingt die Stimme eines schrumpeligen Apfels? Wie würde sich ein frisch angespitzer Bleistift durch den Raum bewegen?
Und nicht zuletzt liefern uns Variationen im Umgang mit den Objekten und die Möglichkeiten der Verfremdung des Materials viele Ideen für die Inszenierung und das Bühnenbild.