Wie mache ich in meinem Spiel Angebote, wie setze ich Impulse? Wann führe ich eine Szene, wann lasse ich mich führen? Mit der Mechanik des Gebens und Nehmens entdecken wir einen spannenden Motor, den wir für die Entwicklung von Szenen nutzen können.
Übernachtung ist auf Anfrage in den Räumlichkeiten möglich.
Impulse und Angebote sind für eine improvisierte Theaterszene unumgänglich. Impulse und Angebote können von allen Beteiligten jederzeit eingebracht werden. Diese werden dann von den Beteiligten aufgenommen und gemeinsam weiterverfolgt. So weit, so gut.
Manchmal gibt es zu wenig Impulse und Angebote, manchmal zu Viele davon. Manchmal wird ein Impuls oder ein Angebot nicht wahrgenommen, nicht erkannt, nicht zugelassen, oder sogar ignoriert.
In diesem Workshop gehen wir den Ursachen auf den Grund und suchen praktische Auswege.
Fragen, die dabei bearbeitet werden:
Wie mache ich bisher Angebote, wie setze ich bisher Impulse? Wann führe ich eine Szene, wann lasse ich mich führen? Wie ist mein ganz persönlicher Spiel-Stil?
Wann nehme ich mir die Bühne und wann gebe ich sie wieder ab?
Mit eben dieser Mechanik des Gebens und Nehmens entdecken wir einen spannenden Motor für zahlreiche Situationen und lernen diesen Motor für die Entwicklung von Szenen zu nutzen.
Weitere Aspekte: #Präsenz #Bühne #Imagination #Neutrale Haltung
Foto-Credits:
http://www.aesthetische-fotografie.de/