In der vergangenen Zeit war der Körper in seinem Ausdruck stark eingeschränkt. Wir wollen einen Raum der Zusammengehörigkeit kreieren, in dem unsere Körper in Beziehung zu sich und anderen stehen.
Unterkunft ist auf Anfrage in den TuT-Räumen möglich.
Während wir uns bewegen nehmen wir unaufhörlich Informationen aus der inneren und äußeren Welt auf, einer Umgebung, die unsere Erfahrungen formt und durch unsere Erfahrungen geformt wird. Wie wir als soziale Wesen, filtern, agieren, akzeptieren und empfinden beeinflusst unsere Umgebung und wie wir diese gestalten.
Als eine Praxis, die Bewegungsmuster ideal integriert, kann auch Contact-Improvisation Teil der Fortbildung sein, sofern es die aktuelle Corona-Lage zulässt.
Schon die kleinste Einheit Leben, die Zelle, atmet. Sie ist Ursprung des Lebens, und in ihr beginnt unsere körperliche Existenz. Zellen kooperieren in einer Gemeinschaft unzähliger Organisationsstrukturen und Ebenen. Diese molekularen Verbindungen in unseren Körpern gleichen in ihrer Anordnung einer Gesellschaft, die aus einem gegenseitigen Wechsel von Autonomie und sozialer Interaktion besteht. Unser Dasein ist eigentlich schon ein innerer Tanz, denn alle Zellen in unserem Körper schwingen, pulsieren und vibrieren in den verschiedenartigsten Rhythmen.
In dieser Workshop-Reihe möchte ich mein Forschen über die Dynamik, Kreativität und Intelligenz dieser enormen Vielfalt teilen und veranschaulichen, wie Körperzellen- und Systeme uns und wie wir sie durch Berührung, Bewegung und unsere innere Einstellung beeinflussen können.
Wir werden in unterschiedliche Aspekte unserer Mikro- Landschaften eintauchen, Makro-Territorien erforschen und herausfinden in welcher Form sich neu bewusst-gemachte Bereiche verschiedener Körperschichten in unseren Bewegungsqualitäten, unserer Wahrnehmung und unserer Bewegungsaktion ausdrücken.
Ich möchte einen Raum der Zusammengehörigkeit kreieren, in dem unsere Körper in Beziehung zu sich, oder auch anderen stehen. Gerade in der vergangenen Zeit war dieser in seinem Ausdruck stark eingeschränkt. Einen Raum, indem lebendige, stille, ungestüm starke und sinnlich kreative Kräfte unseren Tanz und unsere Bewegung verkörpern.
Wenn Sie die Inhalte oder die Dozentin der Fortbildung vor Fortbildungsbeginn kennenlernen möchten, empfehlen wir den Besuch einer Einführung. Sollte die Einführung bereits vorbei sein und es sind noch Plätze frei, melden Sie sich einfach für das erste Wochenende der Fortbildung an. Eine Anmeldung für die weiteren Wochenenden der Fortbildung ist dann erst im Anschluss an das erste Wochenende erforderlich.