Nie zu spät und mehr davon! Clowntheater bereitet stets ein nachhaltiges Vergnügen. Für etwas Vorerfahrene mit mindestens einem Schnupperseminar.
Infos zu den 50 plus Angeboten können eingeholt werden unter: holderegger(at)das-tut.de /
Auf Wunsch rufen wir auch gerne zurück.
Egal wann und wo der Weg des Clownspiels begonnen hat: Clowntheater bereitet ein nachhaltiges Vergnügen. Mehr davon!
Du bist mindestens 50 Jahre alt und hast bereits mindestens ein Schnupperseminar hinter dir? Möchtest darauf aufbauen und weiterhin Dir und Deiner Kreativität einen lustvollen Ausdruck geben? Dann bist du hier richtig. In einem geschützten Rahmen und einer festen Gruppe beglücken wir uns mit den Geheimnissen der Clownerie.
Der Unterricht beginnt immer mit einem gemeinsamen „warm up", das auf die einzelnen Themenschwerpunkte vorbereitet.
Übergreifendes Element ist dabei die Verbindung zwischen Körper, Atem, Stimme, Emotionalität, Wahrnehmung und Phantasie. Es bereitet den Spieler/die Spielerin vor, mit offenen Sinnen ganz im Hier und Jetzt zu sein: Grundvoraussetzung für ein authentisches Clownspiel.
Das Seminar vom 15. - 17. März 2024 wird von der Gastdozentin Stephanie Höll geleitet.
Inhaltliche Schwerpunkte, die uns an allen WE begleiten sind:
- Grundprinzipien des clownesken Spiels
- Solo, Duo, und in der Gruppe
- Improvisationslehre
- Kontakt und Wahrnehmung
- Timing
- Das Spiel aus der Leere
- Die Eigene Figur
Weitere verbindliche Termine der Basis-Fortbildung sind: 15. - 17. März 2024 und 26. - 28. April 2024
Termine der 4-teiligen Aufbaufortbildung 50 Plus für 2024 sind:
16. - 18. August 2024 / 13. - 15. September 2024 (mit Gastdozentin Liese Barzilay)/ 11. - 13. Oktober 2024 / 22. - 24. November 2024. Die Termine sind nicht einzeln buchbar. Falls Platz ist, können auch QuereinsteigerInnen, die den Basiskurs nicht besucht haben, teilnehmen. Mindestens 2 Clownseminare sind dann Voraussetzung.