Die Kombination von Elementen des Spiels mit Elementen des Theaters bietet ein großes Potential - sowohl für die theaterpädagogische als auch für die eigene künstlerische Praxis.
Gamification und Spielformate erhalten in den letzten Jahren verstärkt in das Theater und die darstellendem Künste Einzug. Die Kombination von Elementen des Spiels mit Elementen des Theaters bietet ein großes Potential - sowohl für die theaterpädagogische als auch für die eigene künstlerische Praxis.
In diesem Seminar sollen deshalb Elemente aus beiden Feldern zusammengeführt, produktiv gemacht und theatrale Spielformate entwickelt werden. Inhaltlich sind hierfür unterschiedliche Schwerpunktsetzungen möglich - von Serious Games über Abenteuerspiele bis hin zur Simulation ist alles denkbar.
Wie sich solche Spielformate in der eigenen theaterpädagogischen oder künstlerischen Praxis nutzen lassen, soll in diesem Seminar in Theorie, aber vor allem in der Praxis gemeinsam erforscht werden. Ziel des Wochenendseminar ist es, spielbare theatrale Prototypen zu entwickeln und diese zu testen.
TiB spezial
ist eine neue Seminarreihe für Spiel- und Theaterbegeisterte mit Vorerfahrung, bei der die eigene Spielpraxis im Vordergrund steht. Darüber hinaus ist sie gedacht für Menschen, die in ihren pädagogischen Arbeitsfeldern mit den Mitteln des Theaterspiels arbeiten.
Ehemaligen Teilnehmer*innen an den theaterpädagogischen Fortbildungen TiB im TuT kann der ermäßigte Preis gewährt werden.
Infos zu weiteren TiB spezial - Seminaren und zur Anmeldung hier