Butoh stellt Emotionen und deren Umsetzung von inneren Visionen und Bildern in den Vordergrund. Körper und Seele können nur als Einheit zueiner authentischen Ausdrucksform gelangen.
Wenn Sie die Inhalte oder die Dozentin der Fortbildung vor Fortbildungsbeginn kennenlernen möchten, empfehlen wir den Besuch einer Einführung. Sollte die Einführung bereits vorbei sein und es sind noch Plätze frei, melden Sie sich einfach für das erste Wochenende der Fortbildung an. Eine Anmeldung für die weiteren Wochenenden der Fortbildung ist dann erst im Anschluss an das erste Wochenende erforderlich.
Butoh ist eine moderne japanische Tanzrichtung. Sie stellt Emotionen und deren Umsetzung von inneren Visionen und Bildern in den Vordergrund. Körper und Seele können nur als Einheit zu einer authentischen Ausdrucksform gelangen. Langsamkeit ermöglicht tiefes Eintauchen in den Tanz und intensive Wahrnehmung der Bewegungen.
Unter www.unendlos.de bekommt man einen wunderschönen Eindruck von Sabines Butoh-Arbeit.
Die Teilnehmer/innen erhalten die Möglichkeit:
• ihre Grenzen auszuweiten,
• erlernte Bewegungsmuster zu brechen,
• spielerisch und experimentell zu improvisieren.
Körperliche wie auch geistige Vorbereitungen öffnen den Weg der Improvisation. Die Leere finden, um sich in der Improvisation mit Neuem zu füllen und Überraschendes hervorzubringen.
Themen der Fortbildung sind:
• Spiel mit den Sinnen,
• Emotion und Ausdruck,
• Tanz der Dunkelheit,
• Kostüm und Requisit,
• Freies Gestalten mit Gegensätzen,
• Von der Improvisation zur Choreographie
Die Fortbildung richtet sich an alle, die sich intensiver mit der Tanzform Butoh beschäftigen wollen.