Vielfalt als Chance, sich seiner tänzerischen Einzigartigkeit in jeder Lebenslage und jedem Lebensabschnitt bewusst zu werden, sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander lernen zu können.
Tanz ist für alle da! Wie können Tanzangebote für Menschen mit ganz unterschiedlichen Körpern, Wahrnehmungen und Fähigkeiten gestaltet werden?
Die Dozentin stellt gemeinsam mit ihrer Assistentin bewährte Übungen und Improvisationen für Menschen unterschiedlichen Alters bzw. mit und ohne Behinderung/Krankheit vor.
Beide legen Wert darauf, dass die Einzelnen in ihrer Einzigartigkeit wertgeschätzt werden und an ihrem ganz persönlichen Bewegungsausdruck arbeiten können. Ebenso dürfen aber auch Momente der Gemeinschaft und Gemeinsamkeit im Tanz nicht fehlen. Unmittelbare, spontane Tanzbegegnungen ermöglichen ganz besondere Kontaktmomente und Berührungspunkte auf gleichberechtigter Ebene.
Vielfalt als Chance, sich seiner tänzerischen Einzigartigkeit in jeder Lebenslage und jedem Lebensabschnitt bewusst zu werden, sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander lernen zu können.
Bereits 1995 hat das TuT ein Tanzfestival „Vereinte Kräfte in Bewegung“ durchgeführt. Das Festival wurde vom „Deutschen Tanzfiminstitut Bremen“ dokumentiert. (siehe Video)
Dieses Seminar ist offen für alle am Thema Interessierten.
Es wird für Dancing Arts - die tanzpädagogische Fortbildung > anerkannt.