Dieter Bartels

Kondolenzbuch

Traurig und tief bestürzt
müssen wir euch den plötzlichen und unerwarteten Tod unseres lieben Freundes und Kollegen Dieter mitteilen.
Dieter Bartels, Mitbegründer des TuT und der Clownsschule, verstarb am Samstag, 12. September morgens zu Hause mit einer Tasse Kaffee in der Hand.
Lieber Dieter, wir erinnern uns an die vielen schönen Momente und Jahre voller Schaffenskraft mit dir - das bleibt uns. Wir werden das von dir mitgestaltete Lebenswerk weiterführen. Dein Lachen erfüllt auch weiterhin unsere Räume.

Gute Reise, lieber Dieter!
Es sind dir schon viele voraus gegangen, und wir werden folgen, jeder zu seiner Zeit.
Wir sind eins, geformt aus Sternenstaub.
Jeder ein Universum und Teil jenes großen Universums, das für uns hier Lebende ein Geheimnis bleibt.
Liebe verbindet uns.
Die Liebe höret nimmer auf!

TuT -
Andrea, Corinna, Christoph, Dirk, Dorit, Lea, Patricia, Ralf, Rita, Susanne, Timo.

Wir danken allen herzlich für die liebevollen, tröstenden Worte, Hilfen, Gesten und Gaben zum Tode unseres geliebten Mannes und Vaters
Dieter Bartels
Es ist schön, so viele Menschen hinter uns zu wissen.

Dagmar Kähne-Bartels
Mara-Christin Bartels


Für Mitteilungen nutzt bitte hier unser Kondolenz-Buch.

Wir bitten um euer Verständnis: Verzichtet in dieser Angelegenheit bitte auf persönliche Anrufe im TuT-Büro.

Dieter Bartels

Dieter Bartels, * 19.07.1955 † 12.09.2020

Fünf Blüten für Dagmar und süßen Rahm für Clownschüler

Dieter, wir sollten Rahm abschöpfen. An dem Wochenende, kurz bevor du gegangen bist. Unsern allerersten, süßen Rahm von unsren ersten Clownsideen. Und dann aus diesem Rahm mehr machen, darauf aufbauen. Wir sollten unsere Echtheit nehmen und daraus unseren Clown wachsen lassen. Aber wer, bitte schön, ist so echt wie du? Du warst echt. Echt als Clown, wenn du zwischendurch gequikt, geschnarrt und gegrunzt hast. Echt, wenn du gelaufen, gehüpft und gehoppelt bist. Wenn du uns Schmutzi und Emsi gezeigt hast. Und genauso echt als Dieter, der sich furchtbar aufregen konnte über die Ungerechtigkeit und Borniertheit in dieser Welt. Dieter, wenn du bei uns warst, warst du ganz bei uns. Und Dagmar und deine Familie waren auch immer mit dabei. Irgendwie kamen sie stets in deinen Übungen vor. Oder du erzähltest uns, wie Dagmar dich ermahnt, langsamer zu essen. Wie geduldig Dagmar sein musste, wenn ihr gemeinsam den Tag planen wollt. Immer wieder kamst du mit Berichten über deine eigenen Schwächen an uns heran! Du, als Lehrer! Und diese Schwächen hast du damit einfach im Handumdrehen zu deinen Stärken gemacht. Du warst echt. Weil du geliebt hast und geliebt wurdest. Als du an besagtem Wochenende anfingst zu sprechen, wusste ich, dass jetzt richtige, wichtige Worte kommen. Und alles, alles, was du uns gesagt und mitgegeben hast, würde ich so gern noch einmal wiederhören. Und kann es nicht. Ich möchte alles festhalten, und nichts lässt sich festhalten. Doch die Geschichte deiner Sonnenblume bleibt. Die du erst ungeduldig und fast mitleidig auf dem Schreibtisch angesehen hast. Und die dann im Sommer statt einer, sogar fünf Blüten hervorgebracht hat! Fünf Blüten! Bestimmt für Dagmar. Ach Dieter, ich hätte so gern noch mehr von dir gelernt. Dankeschön.
Anke Kuchenbecker-Winter, 22.09.2020

Fly on !

Lieber Dieter, auch für mich warst Du der "erste" Lehrer des Tut- es mag 2002 oder so gewesen sein. Clowns- Anfänger ! Später noch so mancher Kurs mit Dir, z.B. eine Woche am Bodensee, die ganz Gruppe hatte sooo viel Spaß. Nehmen wir an, ich hätte kein Talent, das war für Dich nie ein Thema, vielmehr die Lust am Spiel, Ermutigung, die hattest Du vermittelt. Verdammt, und ich bin dabei geblieben. Manches Mal bin ich , eher untypisch für mich, alsTiger gesprungen und , das war dann schon normaler, als Bettvorleger gelandet. Doch , so hatte ich Dein Tun interpretiert, wichtig ist, zu springen- alles weitere kann schiefgehen, aber der Versuch, der Sprung, zählt . Du wirst in den Träumen so vieler weiterleben, das ist mal sicher ! Ciao- Uwe
Uwe Körber, 22.09.2020

Lieber Dieter

Als ich 2013 bei dir im Clown 50+ anfing, habe ich zum ersten mal in meinem Leben wirklich erfahren, was aufrichtige persönliche Wertschätzung bedeutet. Akzeptiert und willkommen zu sein, selbst wenn man erst mal nichts anzubieten hat, nichts mitbringt als eine schüchterne Neugier. Ermuntert zu werden sich zu trauen, zu improvisieren, zu spielen, zu scheitern, es wieder zu versuchen. Nichts fertiges, aber sehr vieles im Entstehen, im Wachsen, im Bewußtwerden, auf dem Weg zu sein mit dir als Lehrer, als Freund. Zum ersten Mal dein so anspornendes, motivierendes "Jaaa! Lecker!" zu hören und dann das Genießen entdecken, die unbändige Freude. Es nahm seinen Lauf durch Clown Factory, Clown Compagnie, Funny Bones. In persönlich schwierigen Phasen meines Lebens erfuhr ich, wie die Clownarbeit mit dir mich aufbaute und ich danach immer gestärkt wieder nach Hause fuhr. Du hast mir eine Welt eröffnet, mit deiner Freundlichkeit, deiner Herzenswärme, deiner Begeisterung, deinem Mutmachen, deiner Anerkennung im persönlichen Kontakt und deinen immer herzlichen und humorvollen Nachrichten und emails. Ich vermisse dich. Ich bin so traurig. Und ich schäme mich ein bisschen, dir nicht meinen Dank für all das gesagt zu haben, als du noch da warst. Nun bist du fort und ich weiß nicht, wie es ohne dich mit Clown und Komik weitergehen kann. Aber du hast schon so viel zum Wachsen und Blühen gebracht, dass es zusammen mit all den anderen gelingen soll. Lieber Dieter, du bist einer der ganz bedeutsamen Menschen in meinem Leben. Ich danke dir für so vieles und werde dich nie vergessen. Dein "Beppo" Dirk
Dirk Steidl, 22.09.2020

Mein Clownsvater

Lieber Dieter, beginnend mit dem Schokokussessen hast du den Clown in mir zum Leben erweckt und mich auch in schwierigen Phasen immer motivieren können. Immer noch habe ich dein "da isser ja der kölsche jong" im Ohr. Schade dass du so früh gegangen bist, aber in meinen Gedanken bist du immer da. mach et joot.
Günter Hotes (Goimnoto), 22.09.2020

Eino, zweio, dreio!

Lieber Dieter, vor einigen Jahren habe ich ein Clownseminar bei dir besucht. Das war mein erster Kontakt mit dem TuT. In den darauffolgenden Jahren wurde ich zu einem regelmäßigen Gast in der Kornstrasse. Du warst der Funke, der meine Flamme für Theater und Theaterpädagogik zu einem lodernden Feuer werden ließ! Auch wenn ich kein weiteres Seminar bei dir erlebt habe, bleibt mir deine fröhlich-freundliche und einladende Art, sowie unsere kurzen, netten Gespräche, die du häufig mit einem „was ist los mit Werder Bremen?“ einleitetest, im Gedächtnis. Meine Gedanken sind bei deinen Angehörigen und der TuT-Familie. Ich denke an dich mit einer dicken Träne im Auge und einem breiten Grinsen im Gesicht!
Heiner, 22.09.2020

Lebensfroh, kernig und nachdenklich - ein Pfeiler des TUT ist gegangen

Letzte Woche während einer Arbeitsreise erfuhr ich vom plötzlichen Tode von Dieter. Das war für mich ein Schock. Umso mehr für seine Familie und seine Kollegen und Kolleginnen im TUT. Ich trauere um ihn und um den Verlust seines fröhlichen und ermutigenden Wesens. Er war eine Seele von einem Menschen, der viele nicht nur in ihrem Werden zum Clownspiel begleitete, sondern sie auch seelisch bestärkte. Ich traf ihn nur hin und wieder im Büro als Gastkollege, immer mal wieder zwischen Tür und Angel. Er nahm immer gerne Zeit und es war immer eine Freude, mich bei ihm zu entspannen und Fröhlichkeiten auszutauschen und noch etwas Zeit zu nehmen. Seine Fröhlichkeit gründete auch auf einem Ernst - er war nachdenklich und lebensfroh - ein echter Mensch. Es tut mir leid, dass ich ihn nun mit Euch betrauern muß. Er hatte sich ja anscheinend von seiner schweren Zeit erholt. Ich habe mir erlaubt, ein schönes Foto von ihm von der TUT-Webseite auf meiner Seite mit diesen Worten zu zeigen. Auf dass er immer in unserer guten Erinnerung bleibt und auf dass er weiter durch seinem Beispiel in unserem Leben wirkt.
David Gilmore, 22.09.2020
Grüezi Dieter sehr be-wegt wünsche ich dir eine von Leichtigkeit, Schönheit, Licht und Zauber gefüllte Reise Clownin Siba
Sabine Voß, 22.09.2020

Mein tiefes Mitgefühl!

Lieber Dieter, - liebe Angehörige! Ohne Dieter jemals getroffen zu haben bin ich tief gerührt vom plötzlichen Tod von Dieter Bartels! Liest man die Einträge im Kondolenzbuch fühlt und spürt man sofort, was wirkliche und liebevolle Clownsarbeit bedeutet! Du hast Deinen Schülern für ihren weiteren Weg sehr viel gegeben! Großartig! Du lebst in Deinen Schülern weiter Im Hier und Jetzt und ich freue mich für Jeden, der Dich kennenlernen durfte! Ich hoffe Du bist an einem schönen Ort! Herzliche Grüße und mein tiefes Mitgefühl für die Angehörigen!
Hans-Jürgen Erkens, 21.09.2020

Adieu und gute Reise!

..es ist 15 Jahre her da begann der Weg meiner roten Nase im TUT. Dein „Au ja“ machte Mut und die TUT Clown Philosophie hat die meine sehr geprägt. Mein Clown Utz hat es mal bis nach Bali gewagt und von dort winkt er Dir zu und sagt „Gute Reise“. Dort leben gute Geister neben den Menschen und sicherlich bleibst Du auch immer in den magischen Räumen des TUT. Adieu!
Stephie Höll & Clown Utz, 21.09.2020

Danke!

Lieber Dieter, ich wünsche Dir eine gute Reise! Es sind so viele Kleinigkeiten und große Sachen, die Du mir mitgegeben hast. Angefangen bei deinem wunderbaren Lächeln und Lachen, dass ich gerade wieder in den Ohren habe, über die anstrengendsten WarmUps aller Zeiten, mit denen Du manches Fitnessstudio in dem Schatten gestellt hast bis hin zu den vielen „Au ja“ und „Jawoll“. Ich erinnere besonders eines der ersten Ausbildungs-Wochenenden an denen wir diese Worte bis zur Schmerzgrenze wiederholt haben. Ich hatte bis dahin nur im Kopf verstanden was das heißt, danach hatte ich es mit jeder Faser meines Körpers erlebt. Danke dafür und für so vieles mehr! Ich wünsche Dir ganz viel „Au ja“ und „Jawoll“ auf Deiner Reise bzw. Deinem Ankommen!
Olli Zinn, 21.09.2020

Viel zu früh.❤️

Lieber Dieter, ich sage Danke dafür, dass ich dich kennenlernen durfte. Meine Ausbildung ist fast 20 Jahre her, aber so viele wunderbare Erinnerungen an dich bleiben für immer.
Katja Kleinbauer, 21.09.2020

Tief bestürzt

... und traurig habe ich eben die Nachricht von Dieters Tod erhalten. Ich habe sehr viel von ihm gelernt und bekommen. Er war en sehr wertvoller Mensch. Ich werde noch lange an ihn denken. Wolfram
Wolfram Schott, 21.09.2020

Mein erster Lehrer

Dieter war, noch bevor er das T.U.T. gründete, mein allererster Theaterlehrer. Ein paar Jahre älter als ich, erfahrener und genau der richtige Mensch am richtigen Ort. Ohne ihn wäre ich nicht da, wo ich heute bin. Ich bin traurig, denn ein Guter ist gegangen. Den Hinterbliebenen mein tiefempfundenes Beileid.
Lars Johansen, 21.09.2020

Die unbändige Freude am Spiel!

Mit Bestürzung und Trauer haben wir die Nachricht von Dieters plötzlichen Tod aufgenommen! Lieber Dieter! Was Du für uns als Clown 50 plus bedeutet hast macht unser Gruppenbild mit Dir nach zwei Jahren Ausbildung ab 2013 deutlich: Deine sprühende Präsenz, Deine unbändige Freude am Spiel, Deine Neugier und Deine Achtsamkeit hast Du uns vermittelt und in unsere Entwicklung gezaubert. Das hat viele von uns zu weiteren Kursen motiviert. Wir vermissen Dich! Sei behütet, wohin auch immer Du jetzt gegangen bist, wir fühlen uns mit Dir verbunden.-
Clown 50 plus 2013, 21.09.2020

Die Reise

Da schwebte immer mal wieder und sehr vage die Idee eines Buches zwischen uns. Die Reise zum Clownsplaneten ... Du warst der Meinung, es gäbe keine Clowns-Illustrationen, Clownsbilder oder Clownsskulpturen, die nicht irgendwie kitschig wirken. Ich fand das auch. Nun schwebt sie noch immer - diese Idee. Aber du bist nicht mehr da.
Dorit, 21.09.2020

Mein Beileid

Hallo, habe gerade mit Erschrecken über den Tod von Dieter Bartels gelesen. Hatte vergangenen Jahr den Clowns 1x1 Kurs mitgemacht und weiß, daß Dieter maßgeblich am Aufbau und an der Arbeit des TuT beteiligt war, die mein Leben sehr bereichert hat. Wünsche allen aus dem privaten und beruflichen Umfeld von Dieter viel Kraft, um das zu bewältigen! Herzliche Grüße Christian
Christian Reichelt, 21.09.2020

. . . in wundervoller Erinnerung

Dieter Bartels 19.07.1955 - 12.09.2020 Theaterstücke 1988: 3 Min. und 18 ½ Sekunden aus dem Leben der Gisela S. 1990: Ursi Oshi – Auflauf in der Küche Als ich vor über 30 Jahren nach Hannover kam, war das TUT zu dieser Zeit als feste Institution noch größtenteils in den Köpfen bzw. in der Entwicklungsphase der drei Ideengeber. Es steckte quasi noch in den Kinderschuhen. Ich bin sozusagen noch ein Zeitzeuge, als sie im Jahr 1986 das TUT gründeten! Gern erinnere ich mich an ihre Kunstaktion, ich zitiere sinngemäß: „Hannover schmeißt kulturell das Geld zum Fenster hinaus!“. Zum fünfjährigen Bestehen flogen tatsächlich pfennigweise die Münzen aus den Räumlichkeiten vom „TuT-Studio“ auf einem Hinterhof in der Waldstraße. Eine damals wirklich herrliche Narretei, fast wie bei königlichen Hofe um die Jahrhundertwende! Dieter Bartels leitete mit vollster Begeisterungsfähigkeit auch das "Theater Stattwerk" im „Freizeitheim Stöcken“ in Hannover. Er war für mich ein ganz besonderer kunstschaffender Mensch. Ein Ideen- und Impulsgeber seinem Gegenüber als Lehrender. Aber so formell ging es bei ihm in seinen Unterrichtsstunden und Workshops nicht zu. Er forderte uns mit einer spielerischen Leichtigkeit. Mit der zweiten zirzensischen Theaterproduktion „Ursi Oshi - Auflauf in der Küche“ geht mir noch heute als tollpatschig dargestellter Friedhelm, der sich in Selbstverteidigung ausprobiert, folgender Satz nicht aus dem Kopf: „Urgummi kaschicki! Angriff von zwei Gegnern“. Ja, da passt wirklich der Spruch aus dem Volksmund: „Das Kind im Manne!“ Dieter prägte mich damit. Vielleicht hätte ich ohne ihn nie den Mut gehabt, mich Jahre später als Theatermacher auf eigene Füße zu stellen. Danke, dass ich mit Dir nicht nur eine clowneske, experimentelle, sondern auch eine sehr intensive, schauspielerische Reise mit dem "Theater Stattwerk" gehen durfte. Jetzt schaust du bestimmt von Wolke sieben auf uns Alle und heckst vielleicht den nächsten Schabernack aus? Adieu Dieter Im stillen Gedenken Peter Gärtner Theater Südstädter Komöd'chen e. V. 1997 - 2020 2(3) Jahre jung! Web: www.suedstaedter-komoedchen.de fb.me/TheaterSuedstaedterKomoedchen
Peter Gärtner, 21.09.2020
Mein erster Clowns-Workshop war bei Dieter: Diese Kraft, die Offenheit, diese Spiellust wird mir immer im Sinn und im Herzen bleiben. Danke. Danke. Danke.
Kati, 21.09.2020

Bereicherung für mein Leben

Lieber Dieter, fassungslos und bestürzt musste ich zur Kenntnis nehmen, dass es dich nicht mehr unter uns gibt. Kennengelernt habe ich dich vor über 20 Jahren, im Herbst 1999 auf einem halbjährigen Kurs bei dir. Das war für mich der Einstieg in die Clownerie mit allem, was damit zusammenhängt. Mit deiner Leidenschaft und Begeisterung hast du bei mir bewirkt, dass die Clownerie wichtiger Teil meines Lebens wurde und noch immer ist. Ich habe damit geliebäugelt, bei euch den Kurs Funny Bones/KomischeFigur zu belegen und wollte in den nächsten Tagen anfragen, ob noch Plätze frei sind. Gefreut hatte ich mich auf deine Anfeuerungen, deine mitreißende Begeisterung und dein Lachen. Das wird nun nicht mehr sein. Was mir bleibt, ist dankbare Erinnerung, was du bei mir ausgelöst hast. Traurig und bedrückt ein letzter Gruß an dich, Manfred Koller
Manfred Koller, 21.09.2020

Dieters 1x1

Lieber Dieter, du warst derjenige, der vor einem Jahr im Schnupperkurs Clown 50plus meine Freude und mein Interesse an der Clownerie geweckt hat. Viele weitere Seminare waren die Folge. Es hat sich aber auch schleichend mein gesamtes Leben verändert. Hier und da schaue ich mir lieber die clowneske Seite einer Sache an, statt mir über die andere Seite graue Haare wachsen zu lassen. In meinen beruflichen Kundenkontakten beobachte und betrachte ich die Menschen mit ganz anderen Augen, und reagiere dann nicht nur auf sachliche Weise. Ja, auch eine "normale" Arbeit kann Spaß machen. Lebensfreude, Leidenschaft, Lachen, Langsamkeit, Lockerheit, Lobeshymnen, Liebe, Leichtigkeit,... hast du mich wieder entdecken lassen. Wenn das nicht gelingt, dann "einfach mal das Maul aufreißen und so den Verstand verlieren ". Das war dein Tipp. Und Lachen war die Folge. Noch weiß ich nicht, wo mich dieser Weg hinführen wird, aber ich bin dir, Dieter, unendlich dankbar für die Entdeckung dieses Weges. Dein 1x1 wird mich weiter begleiten. Karin
Karin Steinhardt, 21.09.2020

Traurig

Lieber Dieter, ich bin betroffen. so viel habe ich von Dir gelernt, so viel Energie Mache es gut- und bring den Himmel in Stimmung
Cordula, 21.09.2020

Danke!

Lieber Dieter, ich danke dir von Herzen für die gemeinsame Zeit. Deine tiefe Leidenschaft für Clowns berührt mich, inspiriert mich, klingt in mir nach. Ich werde mit dir weiter Ausschau halten, nach der frisch aufgeschlagenen Sahne, die sich bei jedem von uns oben ablegt, die nur entdeckt und mit vollen Händen abgeschöpft werden möchte. Denn auch wenn du nicht mehr auf dieser Welt bist, bist du doch hier. Wer -wen nicht du - wandert mit unbändiger Spielfreude und neugieriger Energie zwischen den Welten. Lasse dich von nichts und niemanden aufhalten! Genieße weiter jeden Leckerbissen, den du finden wirst! Und vielleicht lässt du uns ab und an an deinem Unfug teilhaben. Ich würde mich sehr darüber freuen. Herzlichst, Deine Sandra
Sandra Krah, 21.09.2020

Not easy letting go

Du könntest ein Clown sein aber auch ein Zauberer, der verschwindet und gleichzeitig für immer neben uns geht.
Peter Shub, 21.09.2020

Danke!

Lieber Dieter, danke, dass ich Dich kennenlernen durfte - leider nur ein einziges Mal zur Erlebniswoche vor drei Monaten. Es war wunderbar - ich hätte so gern noch viel mehr von Dir gelernt. Max
Max von Zimmer, 20.09.2020

Wir sehen uns wieder!

Lieber Dieter, in meinen schwersten Stunden kam ich ins tut. Ich fragte dich, ob Clownspiel auch für ältere Menschen angeboten wird. Deine Antwort: "du kommst wie gerufen, ein Clownprojekt 50plus habe ich schon lange im Kopf". Somit war ich bei deinem ersten Clownkurs 50plus, mit Teilnehmern aus ganz Deutschland, dabei. Dieter, deine Kraft, deine Dynamik, deine Ausstrahlung, deine Empathie, deine Fröhlichkeit -- alles hat mich fasziniert. Deshalb nahm ich noch an einigen Seminaren teil. Du hast zu meiner positiven Wende im Leben wesentlich beigetragen. Dafür danke ich dir, du bleibst ewig in meiner Erinnerung und wir sehen uns wieder! Helmut
Helmut Schmeel alias "Paletti", 20.09.2020

Danke für Dein Vertrauen

Lieber Dieter, danke, dass Du mich damals an deine Schule gelassen hast. Ich wünsche allen jüngeren Menschen, die mal nicht wissen, wie es weitergeht, dass sie einem "Dieter" begegnen, der Ihnen einfach vertraut. Mehr in Ihnen sieht als nur den Zustand im Moment. Die Zeit damals hat mein Leben verändert. Hab es gut, wo Du jetzt bist. Deinen Lieben wünsche ich viel Liebe, n i k o l a u s
Nikolaus Herdieckerhoff, 20.09.2020

Ein Samensäher und eine Emse

Vor genau zwei Wochen sagte mir Dieter, er würde mich als liebenswerten Streber-Clown sehen, der immer alles 100%ig richtig machen (wollen) würde. Glauben wollte ich ihm das nicht. Nun erwische ich mich dabei, wie ich wiederholt die bisherigen Einträge im Kondolenzbuch studiere, um so etwas wie den richtigen Ton, die richtige Ansprache, den richtigen Inhalt zu herauszuknobeln... Ich kann nicht einmal viel schreiben, da wir noch zu wenig zusammen gearbeitet hatten. Es hätte doch jetzt erst richtig los gehen sollen. "Drill Sergeant-Clownslehrer" - so beschrieb ich ihn immer, wenn ich in meinem Bekanntenkreis über ihn sprach. Er hatte mitunter eine beeindruckende Stimmgewalt! Ihm verdanke ich meinen schlimmsten hannoveraner Muskelkater... Vor zwei Wochen sprach er viel von Emsen (vermutlich aus dem Emsland), seinen Sonnenblumen und von Samen, die mit der Zeit aufgehen würden. Und hier, beim Studieren der Einträge, sehe ich nun das ganze Blumenmeer, das er gepflegt hat. Vor zwei Wochen wusste ich noch nicht, ob ich diesen Samen, der er für mich hatte, wirklich behalten wollte. Nun weiß ich es. Danke, Dieter!
Thomas Schröter, 20.09.2020

Lange her - trotzdem gut erinnert

Liebe Familie Bartels, liebes TUT-Team! Ich möchte euch mein herzliches Beileid aussprechen. Als ich gestern in der Zeitung die Anzeigen las, bin ich sehr traurig geworden. Ich habe aber auch sofort sehr schöne Erinnerungen gehabt und denke an die späten 1980er Jahre zurück, als ich mit Corinna und Dieter an meiner Clownin "Imi" gearbeitet habe. Sofort habe ich alte Fotos hergekramt und eins gefunden, das ich mit euch teilen will. Ein Foto verbleicht, aber die Gefühle als Erinnerung an Dieter werden immer bleiben. Monica
Monica Plate, 20.09.2020

Paris 1976

.... haben wir zusammen Deinen damaligen VW-Käfer, der Dir seine Dienste mitten in Frankreich plötzlich verweigerte, zurückgeholt. Voll geladen mit Kaffee und Pfefferminzlikör war Dein Käfer, wir brachten ihn und Dich ohne Zollgebühren sicher zurück an der Abschleppstange, gezogen von einem Renault 16. Ich seh dich noch schlafend hinten im Käfer, was haben wir vorne darüber gelacht. Wir beide haben uns dann, obwohl Kommilitonen nicht wirklich wieder getroffen. ... ich habe Dich und Deine Projekte aus kurzer Entfernung immer sehr geschätzt.... was wirst Du nun „ von da oben“ aus sehen und .... ? Ich wünsche Dir von Herzen eine gute Reise, auch im Himmel sollte ja noch mehr gelacht werden. WERNER
Werner, 20.09.2020

Tschüss

"Die Umarmung holen wir beim Wiedersehen nach." So sind wir vor nicht einmal drei Monaten auseinander gegangen. Dieter, ich nehme Dich beim Wort. Bis dahin werde ich mich gern erinnern an Deine Anfeuerungsschreie, Dein lautes Lachen und die Großzügigkeit, mit der Du Dein Wissen geteilt hast und an die vielen Wochenenden im TuT, nach denen ich reich beschenkt nach Hause fuhr. Tschüss mien Jung, Du wirst mir fehlen.
Sabine, 20.09.2020