mit Ralf Höhne und Gastdozent*innen
Die Aus- und Fortbildung ist in sich abgeschlossen (Dauer: ca. 2 Jahre) und ermöglicht bei erfolgreichem Abschluss den Erwerb verschiedener anerkannter Zertifikate
kostenloser Info-Abend am 04.02.´21
zur Anmeldung >
Orientierungs-Seminar am 20. - 21.03.´21
zur Anmeldung >
Beginn der Fort- und Ausbildung: Mai 2021
Die Fortbildung wendet sich an all diejenigen,
• die Lust am eigenen Theaterspiel haben;
• die im künstlerischen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich arbeiten oder arbeiten werden;
• die dort die Möglichkeiten von Spiel, Tanz und Theater nutzen wollen;
• die ihre bisherigen Kenntnisse in Theaterpädagogik vertiefen wollen;
• die einen qualifizierten Abschluss in diesem Bereich anstreben.
• für Lehrkräfte: Unterrichtserlaubnis für das Fach "Darstellendes Spiel für die Primarstufe, die Sekundarbereiche I und II" in Niedersachsen (Anerkennung in anderen Bundesländern auf Anfrage).
• TuT ist Mitglied im Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) und wird dort als Bildungsinstitut empfohlen.
• Die TiB-Fortbildungen werden von BuT als Grundlagenbildung Theaterpädagogik anerkannt.
Hier eine kleine Präsentation für den ersten Überblick:
kostenloser Info-Abend am 04.02.´21
zur Anmeldung >
verbindliches Orientierungs-Seminar am 20. - 21.03.´21
zur Anmeldung >
Eine Entscheidung zur Teilnahme an der Fort- und Ausbildung wird erst nach diesem Wochenende getroffen.
Beginn der Fort- und Ausbildung: Mai 2021
Offen für alle Interessierten sind die Wahlseminare zu verschiedenen Themen.
Ob zum Kennenlernen, als neue Inspiration oder zur Vorbereitung auf eine spätere TiB-Teilnahme.
Folgende Wahlseminare sind bereits zu buchen und werden angerechnet, falls sie an der Fort- und Ausbildung TiB ab März teilnehmen.