Mit einem Klick auf die Bilder zur Slideshow (19 Bilder)
Stephan Weil, damals noch Oberbürgermeister von Hannover, bei der Ernennung zum Schelmherren der Clownschule.
Das werden wir immer mal wieder von Hannoveranern gefragt. Gut 70% unserer Teilnehmer/innen kommen mittlerweile aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland.
Nachdem wir Hannover bereits zur Clown-Hauptstadt ernannt hatten, klopften wir im Rathaus an: sowohl der damalige Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg als auch sein Nachfolger, OB Stephan Weil, übernahmen gern die "Schelmherrschaft".
Seit vielen Jahren pflegen wir auch eine gute Kooperation mit der wirkstatt in Karlsruhe.
Auch dort bieten wir regelmäßig Clown-Schnupperseminare und Fortbildungen an - der kurze Weg zu uns für alle aus dem süddeutschen Raum.
Erfahrungen sammeln: unsere Ausbildungs-Absolvent*innen auf Tournee
Gute Botschafter für unsere Arbeit sind natürlich auch die Absolvent*innen unserer Clownausbildungen, die seit vielen Jahren anschließend auf Wanderschaft gehen: mittlerweile fast zwanzig Clown-Comedy-Shows, die in Deutschland und dem angrenzenden Ausland auf Tournee waren!
Kommen und Gehen, Wiedersehen und Begegnung - gute Voraussetzungen für ein funktionierendes Netzwerk.
1. Preis an Leela und Suvan Schlund / www.suvan.de >
Wir finden, wir haben uns um diese Stadt verdient gemacht! ;o)
Einen ganz ordentlichen Weg hat das TuT bis hierhin zurückgelegt - und die Reise geht weiter!
Clowntheater und Komik, Narr & Fooling, aber auch Butoh und Contact, Tanz- und Theaterpädagogik ... die TuT-Schule hat unter ihrem Dach Platz für viele verschiedene Ansätze der Tanz- & Theaterarbeit.
Mit einem Klick auf die Bilder zur Slideshow (5 Bilder)
Zu unserem 30-jährigen blicken wir zurück und nach vorn: Sind wir unserer Idee treu geblieben und gerecht geworden? Was hat und wird sich verändern?
In der Jubiläumsschrift betonen wir noch einmal, was uns wichtig ist:
"In jedem Menschen steckt künstlerisches Potential. Dieser Einstellung geben wir gerne Raum - im ideellen wie praktischen Sinn. (...) Manche Menschen betreiben Kunst "nur" für sich. andere "performen" ihre Ideen, manche bringen es dabei zu Bekanntheit. Für euch, für andere, bekannt, unbekannt - Hauptsache, ihr TuT es!
Im TuT können alle, ob 18 oder 80, ihr Potential entfalten. Und dies in einer Atmosphäre, die sich für manche wie ein zweites Zuhause anfühlt."
v.l.n.r.: Susanne Stiller, Lea Kohns, Christoph Sturhan (Büroteam); Dirk David, Ralf Höhne, Corinna von Kietzell, Rita Holderegger, Dieter Bartels (Programmteam); Birgitt Döhring, Peter Gramann, Andrea Langhein (Vorstand Trägerverein)
Mit vielen Freund*innen und Künstler*innen aus den Ausbildungen der letzten Jahre.
Hier eine kleine Video-Nachlese >
Vielen Dank für all die Glückwünsche und Geschenke zum 30. - wir haben uns sehr gefreut und alles intensiv genossen!
Hier ein paar Eindrücke von unseren vielen weiteren JUBELäums-Feierlichkeiten.
Mit einem Klick auf die Bilder zur Slideshow (12 Bilder)
Tausende Teilnehmer*innen von nah und fern, sehr viel Bewegung, ein großer Verbrauch an Clownnasen, mehrfach abgeschliffene Studioböden, ungezählte Kaffeetassen, aufregende Vorstellungen, kreative Auseinandersetzungen,
einige „Künstler –Kinder“, graue Haare und jede Menge Lachfalten.
mit großer Torte in kleiner Runde in der Kornstraße. Es wurden sehr viele lustige Geschichten erzählt!
Es war schwer – aber wir hielten durch.
Was half: unermüdliches Dranbleiben, Flexibilität, Ausschöpfen der Möglichkeiten, Zuversicht, treue Kursteilnehmer*innen, ungeahnte Spendenbereitschaft, kleinere Corona-Hilfen...
Der plötzliche Tod von Dieter Bartels, Gründungsmitgleid, Kollege und Freund, traf uns im Herbst 2020 wiederum hart.
Dabei stand eine große Aufgabe vor uns: Die Übergabe der Schule in jüngere Hände.
Auf unserer 36-Jahre-Feier wurde schon etwas spürbar von den schönen Veränderungen, die ein Übergang so mit sich bringt ...
Vielen Dank an Martin Widdel und Patricia Harlos für Kamera und Schnitt!
Vielen Dank an Andrea Friedrichsmeier für die tollen Fotos!