25.01. - 23.11. Impro-Operandi – vierteilige Workshopreihe Improtheater für Beginner und Fortgeschrittene Diese Fortbildung richtet sich an alle, die sich im Improtheater ausprobieren möchten oder ihre Skills vertiefen wollen. Die Kurse sind auch einzeln buchbar. Sonja Thöneböhn Mareike Schlote Dorit David A, O |
25. - 26.01. 5-4-3-2-1-los! Improtheater - erstes Wochenende In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Basics des Improvisationstheaters und probieren verschiedene Spiele aus dem Theatersport aus. Sonja Thöneböhn A, O |
31.01. - 04.02. Inszenierung und Regie für die theaterpädagogische Praxis: die Anleitung von Probenprozessen und die einfühlsame Unterstützung der Darsteller/innen in der Ausgestaltung ihrer Rollen. Thomas Aye Ralf Höhne F, M |
01.02. - 22.06. Narrenfreiheit - Die Kunst des Spiels Einführung Fooling - Seminarreihe für alle, die ihre Kreativität entdecken wollen Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |
01. - 02.02. Narrenfreiheit - Die Kunst des Spiels Einführung Fooling - Seminarreihe 1. Wochenende: Präsenz Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |
01. - 02.02. Facetten des Clowns Das Spiel aus dem Moment - in Karlsruhe - Clownseminar im Rahmen unserer Basisfortbildungsreihe „Facetten des Clowns“ in Karlsruhe, einzeln oder als Block zu buchen. Gert Oettinger O, M |
01.02. - 25.05. Facetten des Clowns - in Karlsruhe - Basisfortbildung in vier Workshops Anhand unterschiedlicher, aber aufeinander abgestimmter Themen kannst du verschiedene Schwerpunkte des Clownsspiels kennenlernen, deinen Clown entdecken und wertvolle Clowns-Schätze sammeln. Liese Barzilay Ralf Höhne Gert Oettinger O, M |
02. - 23.02. Stupidly comical - ONLINE - Improvisations-Handwerk für Clowns. Ein großartiges „Futter“ für Clowns mit etwas Vorerfahrung. Dumm und komisch: all deine wunderbare Dummheit spielerisch auf immer komischere Weise zum Ausdruck bringen! 4x ONLINE am Sonntag ab 17 Uhr mit Mitspieler*innen aus aller Welt! Caroline Dream M |
02.02. - 07.12. Spielend Schreiben ein 12-teiliges Onlineseminar der anderen Art! Die Teile sind auch einzeln buchbar n den zwölf Sonntagnachmittagen wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.| Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
02.02. Spielend Schreiben In Fluss kommen Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
07.02. Vortrag: Spielen, bis der Arzt kommt OP-Begleitung für Klinik-Clowns Ein Vortrags- und Info-Abend über die besonderen Kompetenzen der clownesken OP-Begleitung. Georg Brinkmann O |
08. - 09.02. Clown für Anfänger*innen Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater ... Lachen ... Spielen ... Tanzen ... Flirten ... Raufen ... Wundern ... Staunen ... Rufen ... Präsentieren ... Verneigen ... Stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Ralf Höhne A |
08.02. - 22.06. Golden Age - Tanztheater 50plus Lass dich auf einen tänzerischen Prozess und die Frage ein, was dich bewegt. Dabei kann aus dem Pool vielschichtiger Lebenserfahrung und individueller Körperlichkeit geschöpft werden. Erneste Junge O |
08. - 09.02. Golden Age - Tanztheater 50plus Erstes Wochenende Lass dich auf einen tänzerischen Prozess und die Frage ein, was dich bewegt. Dabei kann aus dem Pool vielschichtiger Lebenserfahrung und individueller Körperlichkeit geschöpft werden. Erneste Junge O |
08.02. - 18.05. Body-Mind Centering und Contact Improvisation Fortbildung Diese bewegte Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden ein konkretes Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien des Body-Mind Centering® hand in hand mit der Contact Improvisation. Ka Rustler O |
08. - 09.02. Body-Mind Centering und Contact Improvisation Modul 1 Tonus_Form_Schwingung Wir erforschen die verschiedenen Gewebe unseres Körpers durch Schwingungen und den Tonus, um unsere Wahrnehmung zu schärfen und unsere Bewegungseffizienz zu steigern. Ka Rustler O |
08. - 09.02. Spielen, bis der Arzt kommt OP-Begleitung für Klinik-Clowns Ein Workshop für die besonderen Kompetenzen der clownesken OP-Begleitung. Georg Brinkmann F, P |
13. - 16.02. Creative vision – das Ziel ist im Weg Spielerisch Ressourcen entdecken für den (beruflichen) Alltag Wie gelingt ein humorvoller Umgang mit dem „Theater des Alltags“, und wie finden wir einen leichten Zugang zum bewussten und wirksamen Körperausdruck. David Gilmore A |
15. - 16.02. TiB - Theaterpädagogik Fort- und Ausbildung Orientierungsseminar TiB - Theater in Bewegung: Theaterpädagogik mit Spiel- und Anleitungspraxis und qualifizierten Abschlüssen; Wahlseminare ermöglichen eine individuelle Gestaltung von Terminen und Inhalten... Liese Barzilay Sonja Thöneböhn O |
15.02. - 15.06. Jinen Butoh Fortbildungsreihe mit Live-Musik Annas Workshops sind Wurzelarbeit und Flussvergnügen. Die Verbindung mit der inneren kreativen Quelle, der eigenen Bilderwelt sowie den uns durchfließenden Elementen der mehr als menschlichen Welt stehen im Fokus. Anna Orkolainen O |
15. - 16.02. Jinen Butoh Fortbildungsreihe mit Live-Musik Annas Workshops sind Wurzelarbeit und Flussvergnügen. Die Verbindung mit der inneren kreativen Quelle, der eigenen Bilderwelt sowie den uns durchfließenden Elementen der mehr als menschlichen Welt stehen im Fokus. Anna Orkolainen O |
15.02. - 22.06. „Clown to Go!” Clown & Komik Seminarreihe Ein vielfältiger und anregender Einstieg in das Clownspiel. Die Fortbildung endet mit dem Spiel auf der Straße und vermittelt so erste Auftrittserfahrungen. Dorit David Liese Barzilay Timo Lesniewski Stephanie Höll A, O |
15. - 16.02. Der spontane Clown Ohne Angst vor dem Scheitern alles ausprobieren: Ein Wochenende mit vielen Tricks und Kniffen rund um das Thema: Dein Clown im "Hier & Jetzt". Dorit David A, O |
15. - 16.02. Floorwork & Flying Low Übe dich in der Kunst des "Spiels mit dem Boden" und wachse mit Freude über dich hinaus! Fallen und Spiralen, fliegen und kopfüber stehen - das alles lernst du an diesem Wochenende. Esther Berias O |
22.02. - 25.05. Gaga/people class Fortbildung mit drei Terminen Gaga bietet eine neue Möglichkeit, durch den Körper Wissen zu erlangen und zeigt Wege auf, die eigenen körperlichen Limitierungen zu überwinden; verbessert die instinktive Bewegung u. ermöglicht eine simple Erfahrung von Freiheit und Vergnügen Adi Weinberg Smadar Goshen Kasia Kizior O |
22. - 23.02. Stimme – Bewegung – Circle Singing Wir spielen mit Möglichkeiten unserer Stimme, improvisieren als Chor, Kleingruppe und Solo, erfinden kleine Tanzszenen in Verbindung mit Gesungenem und lernen das Circle-Singing kennen. Edda Heeg O |
22. - 23.02. Gaga/people class Gaga bietet eine neue Möglichkeit, durch den Körper Wissen zu erlangen und zeigt Wege auf, die eigenen körperlichen Limitierungen zu überwinden; verbessert die instinktive Bewegung u. ermöglicht eine simple Erfahrung von Freiheit und Vergnügen Adi Weinberg O |
01. - 02.03. Techniken im Improvisationstheater Konkretes Handwerkszeug für das improvisierte Spiel Improvisieren will gelernt sein? Stimmt! Erweitere dein Repertoire mit Skills und Tricks! Hier lernst du konkrete Techniken, um dein improvisiertes Spiel noch vielfältiger, abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten! Sonja Thöneböhn A, O |
01. - 02.03. Facetten des Clowns Das Miteinander der Clowns - in Karlsruhe - Clownseminar im Rahmen unserer Basisfortbildungsreihe „Facetten des Clowns“ in Karlsruhe, einzeln oder als Block zu buchen. Liese Barzilay O, M |
07. - 09.03. Clown und die 4 Humore Präzisiere dein Clown-Temperament und erweitere dein Spielspektrum. Laura Fernandez F, M |
07. - 09.03. SURRENDER Ein 5Rhythms® Waves Workshop Dieser Workshop ist eine Entdeckungsreise rund um den Rhythmus CHAOS. Im Chaos üben wir uns in der Hingabe an das, was ist - sei es freudvoll oder schmerzhaft. Der Beat des Chaos schenkt uns Bodenhaftung und Flexibilität. Shake it out! Dagmar Cee O |
08. - 09.03. Zauberstab und Magie Die Kunst der Zauberei für Clowns und andere Performer*innen Zaubertricks und Tipps für deine „Bühne“ Daniela Moritz Thomas Moritz O |
08. - 09.03. Schnupperseminar 50Plus Clown & Komik für Menschen ab 50 Nie zu spät! Clowntheater bereitet stets ein nachhaltiges Vergnügen Stephanie Höll A, O |
14. - 16.03. Herz des Narren Fehler Fooling-Fortbildung mit Spielfreude Viertes Wochenende Eine experimentierfreudige Seminarreihe mit abschließender Werkschau, die sich mit der Vertiefung von Fooling, Archetypen und Improvisationsprinzipien beschäftigt - vom Solo bis zum Ensemblespiel. Susanne Schmitt F, M |
15. - 16.03. Die Bouffons Groteskes Theater: subtil und kraftvoll. Bouffon steht für kraftvolles Theater, welches auf subtile und doppeldeutige Art provoziert und schockiert. Die Sensibilität dieses Genre wird spielerisch vermittelt und ist brandaktuell ins Hier und Jetzt gezogen. Thomas Toppler F, M |
15. - 16.03. Figurenspiel mit Puppe und Objekt Grundlagen des Figurenspiels mit Hilfe einfacher Theaterfiguren und Objekte erlernen. Spielerisch im Umgang mit Figur oder Objekt eine kleine Geschichte erzählen. Britt Wolfgramm O |
22. - 23.03. Body-Mind Centering und Contact Improvisation Modul 2 Organe_Volumen_Raum Jedes Organ besitzt seinen eigenen Rhythmus und Energiefluss - in diesem Modul erkunden wir die Organe als Quelle für Bewegung, Ausdruck und räumliche Präsenz. Ka Rustler O |
22. - 23.03. Tanzpädagogik-Fortbildung „Dancing Arts“ Erstes Wochenende Kontakt, Vertrauen, Kommunikation Die Freude am Tanzen, die eigenen Lebensgefühle im Tanz auszudrücken und die entsprechenden Ausdrucksformen dafür zu finden, ist ein wesentliches Anliegen der Fortbildung. Anna Orkolainen O |
23.03. Spielend Schreiben Storytelling Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
24. - 27.03. Umarme das Chaos! Masterclass für kreatives Theater mit Clownerie - Warteliste - Fantastisches Spielen und Lernen mit Peter Shub,einem der berühmtesten zeitgenössischen Clowns Peter Shub F, P |
29. - 30.03. Improtheater - Langformen Du willst mehr als den schnellen Gag? Dich interessiert wie drehbuchartige Dramaturgie und komplexes Storytelling im Improvisationstheater funktionieren? Und du magst Figuren mit Tiefgang? Dann bist du hier richtig! Sonja Thöneböhn |
29.03. - 07.09. Verbotene Zonen Eine vierteilige Seminarreihe für mutige Rotnasen Dorit David Liese Barzilay Anna Orkolainen F, O |
29. - 30.03. Der Clown und das Problem Erster Teil der Reihe - Verbotene Zonen Her mit den Problemen - es kann losgehen! Liese Barzilay O |
29. - 30.03. Herzhaft und kühn in die Stimme in die Fragilität, in die Liebe und in die Kraft der Weiblichkeit Ein Stimm-Workshop für Frauen. Den eigenen stimmlichen Ausdruck zu finden hat viel damit zu tun, sich dem ständig wandelnden Leben ganz anzuvertrauen. Begib dich in wertschätzender und freudiger Atmosphäre auf die Reise nach deinem "stimmigen" Ausdruck. Anka Draugelates O |
03.04. - 02.10. Nase auf! 100% - 360° Spielabende für Clowns 6 Abende - 6 Schwerpunkte! Für Clowns mit Spielerfahrung. Immer donnerstags. David Gilmore F, M |
04.04. - 15.06. Humor und Gesundheit- die Kraft des Lachens 3- teiliger Basiskurs der Fortbildung Für alle, die den gesundheitlichen und heilsamen Aspekt des Clowns und des Narren kennen lernen und für sich und für andere anwenden wollen. David Gilmore O |
04. - 06.04. Clown 50plus: Lockruf der Bühne Für Spieler*innen mit mindestens 50 Jahren Lebenserfahrung. Dies ist ein Zusatzseminar der Fortbildung 50plus, kann auch von Quereinsteiger*innen gebucht werden. Annemie Missinne F, M |
05. - 06.04. Narrenfreiheit - Die Kunst des Spiels Einführung Fooling - Seminarreihe 2. Wochenende: Ausdruck Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |
05. - 06.04. Die Körpersprache deines Clowns In diesem Workshop werden wir an Mimik und Gestik arbeiten, unsere Körpersprache entdecken, in die Welt des Slapsticks hineinschnuppern und unseren ganz individuellen Clownscharakteren Ausdruck verleihen. Timo Lesniewski A, O |
05. - 06.04. Ritueller Tanzworkshop mit Livemusik Tanz des Schmerzes und der Sinnlichkeit Freue Dich auf ein Tanzerlebnis, in dem Du von der Gruppe und der kraftvollen Livemusik getragen wirst, in dem Du Zeit hast, Dich zu spüren, auszudrücken und loszulassen. Stephanie Bangoura Massa Dembele O |
05. - 06.04. Facetten des Clowns Der Clown und sein Publikum - in Karlsruhe - Clownseminar im Rahmen unserer Basisfortbildungsreihe „Facetten des Clowns“ in Karlsruhe, einzeln oder als Block zu buchen. Gert Oettinger O, M |
06.04. Spielend Schreiben Ade, nun zur guten Nacht! Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
12. - 13.04. Jinen Butoh Fortbildungsreihe mit Live-Musik Annas Workshops sind Wurzelarbeit und Flussvergnügen. Die Verbindung mit der inneren kreativen Quelle, der eigenen Bilderwelt sowie den uns durchfließenden Elementen der mehr als menschlichen Welt stehen im Fokus. Anna Orkolainen O |
12. - 13.04. Tanztheater erleben - Moderne Tanztechnik und Tanztheater-Atelier Erlebe Tanztheater und Improvisation aus der Tradition der Folkwangschule und der Arbeit des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch! Bénédicte Billiet O |
14. - 16.04. Born to be clown - here and now! Aufbaukurs Aufbaukurs für alle, die mindestens schon einen Kurs bei Ashwath Bhatt besucht haben. Ashwath Bhatt F, P |
17. - 21.04. Born to be clown - here and now Für Vorerfahrene in Schauspiel und/oder Clown-Theater Mit einem indischen Clown die Universalität des Humors erforschen... Ashwath Bhatt F, P |
26. - 27.04. Erlebte Tanzgeschichte Eine bewegte Reise durch die Tanzstile des 20. Und 21. Jahrhunderts Wir erweitern forschend unser Bewegungsvokabular in Theorie und Praxis. Gitta Barthel O |
26. - 27.04. Wortakrobat Clown Sprechen oder nicht sprechen - das ist hier die Frage? Du bist noch auf der Suche nach dem Ausdruck deines Clowns? Oder du entwickelst gerade deine Clownfigur? Welchen sprachlichen Ausdruck hat dein*e Clown*in? Liese Barzilay A, O |
26. - 27.04. Gaga/people class Gaga bietet eine neue Möglichkeit, durch den Körper Wissen zu erlangen und zeigt Wege auf, die eigenen körperlichen Limitierungen zu überwinden; verbessert die instinktive Bewegung u. ermöglicht eine simple Erfahrung von Freiheit und Vergnügen Smadar Goshen O |
03. - 04.05. Jinen Butoh Fortbildungsreihe mit Live-Musik Annas Workshops sind Wurzelarbeit und Flussvergnügen. Die Verbindung mit der inneren kreativen Quelle, der eigenen Bilderwelt sowie den uns durchfließenden Elementen der mehr als menschlichen Welt stehen im Fokus. Anna Orkolainen O |
03. - 04.05. Creative Flow Spielerischer Einstieg in Tanzimprovisationen Einfache Impulse und Anregungen lassen uns spielerisch den eigenen Tanz-Flow erkunden. Lass dich überraschen von den vielfältigen Möglichkeiten deines Körpers als einzigartiges „Tool“ für deinen Selbstausdruck! Lotta Sandborgh O |
04.05. Spielend Schreiben Komisches und Verdrehtes Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
10. - 11.05. Der Clown spielt mit Gefühlen Lass Dich ein auf ein Wechselbad voller Gefühle. Mit der roten Nase fällt so Vieles leichter! Sie gibt Erlaubnis und man traut sich so manches. Liese Barzilay A, O |
10. - 11.05. Hör mal, fühl mal, Clown! Augen zu und los „Hör mal, fühl mal, Clown!“ ist ein inklusives Seminarangebot für sehende, seheingeschränkte und nichtsehende Menschen ohne oder mit wenig Vorerfahrung im Bereich der Clownerie. Patricia Harlos A, O |
10. - 11.05. Clinic-Clown 2025 Auswahl-Seminar zur Fortbildung Clowns in Medizin und Pflege setzen die wichtige Tradition der Schelmen, Narren und Spaßmacher fort, das Lachen und die Lebensfreude dorthin zu bringen, wo es durch gesellschaftliche Konventionen oder durch die Umstände ausgegrenzt wird … Ralf Höhne Annemie Missinne F |
17. - 18.05. Clown für Anfänger*innen Lachen ... Spielen ... Tanzen ... Flirten ... Raufen ... Wundern ... Staunen ... Rufen ... Präsentieren ... Verneigen ... Stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater. Timo Lesniewski A, O |
17. - 18.05. Body-Mind Centering und Contact Improvisation Modul 3 Netzwerk im Netzwerk Erlebe, wie das dynamische Zusammenspiel zwischen dem Vagus-Nerv und den Organen durch Tanz und Bewegung ausgedrückt und sogar unterstützt werden kann. Ka Rustler O |
17. - 18.05. Clown und Verbot Teil 2 der Reihe – Verbotene Zonen Triggerwarnung: Es besteht die Gefahr der Komik! Dorit David M |
20. - 23.05. TiB spezial Theater spielen in Kita und Grundschule Mit ganz viel Spielfreude, Leichtigkeit und Inspiration Theater mit Kindern in Kita- und Grundschulalter erleben und ermöglichen! Über das kleine Rollenspiel, zum Theater mit Objekten, über das Bilderbuch zum bewegten Spiel und dann vielleicht sogar zur Aufführung: Theater ist ÜBERALL! Karina Kraeft Inge Schäkel O |
22.05. Erlebnisabend - Kurzworkshop Die Kraft des Lachens Humor…ein Ausdruck von Freiheit. Mit praktischen Beispielen aus David Gilmores Arbeitsweise David Gilmore O |
23. - 25.05. Die Kraft des Lachens Kreativität und Lebenskraft stärken sowie die Lust am Scheitern entdecken David Gilmore O |
24. - 25.05. Alexander Technik im Tanz Weniger tun – mehr improvisieren! Wir lernen aus einer inneren Ruhe in die Improvisation einzutauchen, dadurch Neues, Unbekanntes, aber auch Vertrautes neu zu entdecken. Die Alexander-Technik unterstützt uns dabei, die Feinheiten im Körper und Tanz wahrzunehmen. Tanja Hübner O |
24. - 25.05. Gaga/people class Gaga bietet eine neue Möglichkeit, durch den Körper Wissen zu erlangen und zeigt Wege auf, die eigenen körperlichen Limitierungen zu überwinden; verbessert die instinktive Bewegung u. ermöglicht eine simple Erfahrung von Freiheit und Vergnügen Kasia Kizior O |
24. - 25.05. Facetten des Clowns Ein Stock ist kein Stock! Das clowneske Spiel mit Material und Objekt - in Karlsruhe - Clownseminar im Rahmen unserer Basisfortbildungsreihe „Facetten des Clowns“ in Karlsruhe, einzeln oder als Block zu buchen. Ralf Höhne O, M |
25.05. Spielend Schreiben Ein fesselnder Charakter Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
31.05. - 01.06. Nee, das spiele ich nicht! Das Spiel von ungeliebten Rollen Wir beschäftigen uns mit Rollen, um die wir eigentlich eher einen Bogen machen. Kerstin Weimar O, M |
06. - 08.06. Songwriting - Lieder schreiben für Bühnenkünstler*innen „Drei Akkorde und die Wahrheit“ Du willst Musik auf der Bühne einsetzen? Mit möglichst einfachen Mitteln in drei Minuten eine Geschichte musikalisch erzählen? Für die Teilnahme sind Notenkenntnisse nicht erforderlich. Martin Lixenfeld O |
07. - 08.06. Moved by Nature Von der Natur bewegt Ein Outdoor-Workshop: Wir tanzen in und mit der Natur und lernen sie als große Inspirationsquelle für unsere eigenen Tanzkreationen kennen. Anna Orkolainen O |
14. - 15.06. Vom Spiel zur Sprache - Sprachlerntheater Ein Seminar für Theaterpädagog*innen, Sprachlehrer*innen, Erzieher*innen, ... Ein Köfferchen voll Spiele und Methoden, mit denen mensch sofort loslegen kann. Inge Schäkel O, M |
14. - 15.06. Jinen Butoh Fortbildungsreihe mit Live-Musik Annas Workshops sind Wurzelarbeit und Flussvergnügen. Die Verbindung mit der inneren kreativen Quelle, der eigenen Bilderwelt sowie den uns durchfließenden Elementen der mehr als menschlichen Welt stehen im Fokus. Anna Orkolainen O |
14. - 15.06. Improtheater mit Kindern und Jugendlichen Impro als eigene Spielform und als Methode zur Stückentwicklung Improvisationstheater bzw. Theatersport mit Kindern und Jugendlichen anleiten lernen ... Mareike Schlote O |
14. - 15.06. Clown und Eros Teil 3 der Reihe – Verbotene Zonen Amor hat sicher auch seinen Spass! Dorit David Liese Barzilay M |
20. - 22.06. Vorfahrt für Clowns! Clowns spielen auf der Straße Wir nutzen die Straße raumgreifend als “große“ Bühne. Als Walk-Act stellen wir Kontakt zu Passanten her. Stephanie Höll A, O |
21. - 22.06. Narrenfreiheit - Die Kunst des Spiels Einführung Fooling - Seminarreihe 3. Wochenende: Der Narr und sein Publikum Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |
27. - 29.06. Das Spiel mit Material und Objekt Für die theaterpädagogische Praxis Eine spielerische Erforschung von Materialien und Objekten eröffnet neue Inspirationsquellen ... Ralf Höhne O |
27.06. - 21.09. Clowns machen Oper „Martha“ und die letzte Rose Oder: Donnerstag ist ausverkauft? Doppelworkshop für Clowns, die Vorerfahrung im Spiel und mit der Stimme mitbringen und schon immer mal „Große Oper“ spielen wollten. Aufführungsprojekt. Corinna v.Kietzell Klaus Wössner |
28. - 29.06. Weniger ist mehr – Kreativität ist alles! Bühnengestaltung mit einfachen Mitteln Dieser Workshop gibt praktische, technische und philosophische Werkzeuge zur Hand, wie Ihr Bühnenbild und Requisiten in euren Produktionen und mit euren Gruppen gestalten könnt. Verena Lohner O, M |
29.06. Spielend Schreiben Sprich mit mir! (Dialoge) Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
10. - 13.07. Als Schwarm auf der Straße Performance als Gruppe im öffentlichen Raum Dieser Workshop ermöglicht ungewohnte Perspektiven auf Alltagsorte: kreativ, humorvoll, bewegt. Hilde Cromheecke M |
11.07. - 05.10. Die Kraft des Lachens - Humor und Gesundheit Aufbaukurs der Fortbildung Für Menschen, die beruflich andere begleiten oder beraten, u.a. in pädagogischen, sozialpädagogischen, medizinischen oder psychiatrischen Arbeitsfeldern. David Gilmore F, M |
18. - 20.07. Masterclass Clown 50+ Für erfahrene Spieler*innen ab 50 Lebensjahren. Deine Clownerfahrung verfeinern, vertiefen und deinen Clownradius erweitern. Annemie Missinne F |
22. - 24.07. Clown und Butoh Ein Seminar für Fortgeschrittene Clowns Außerhalb der üblichen Muster mit Mitteln des Butoh den eigenen Clown intensiv und authentisch erfahren. Annemie Missinne F |
15. - 17.08. Wow, meine Frau*Mann*Lieblingsmensch ist Clown… Deine Beziehung bereichern durch gemeinsames Clownspiel. Liese Barzilay Willemjan Barzilay A, O |
16. - 17.08. Rhythmuswerkstatt Das Seminar vermittelt grundlegende Erfahrungen in Rhythmus und Metrum. Dabei sollen Körper und Stimme als Ausdrucksmittel eingesetzt werden. Klaus Wössner O |
16. - 17.08. Routine vs. Risiko Ein Improtheaterworkshop mit Sidecoaching Wir trainieren unsere Impro-Skills und -Techniken, stellen uns individuellen Challenges und entdecken neue Seiten unserer Impro-Power mit Hilfe von Neles kompetenten Sidecoaching. Nele Kiessling F, M |
24.08. Spielend Schreiben Sprich mit mir! (Subtext) Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
06. - 07.09. Clown für Anfänger*innen Lachen ... Spielen ... Tanzen ... Flirten ... Raufen ... Wundern ... Staunen ... Rufen ... Präsentieren ... Verneigen ... Stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater. Liese Barzilay A, O |
06. - 07.09. Himmel und Hölle Teil 4 der Reihe – Verbotene Zonen Clown und Götter Dorit David Anna Orkolainen M |
13. - 14.09. Zauberstab und Magie - Aufbaukurs! Die Kunst der Zauberei für Clowns und andere Performer*innen. Zaubertricks und Tipps für deine „Bühne“ Teil 2. Daniela Moritz Thomas Moritz F, M |
13. - 14.09. Her mit den Ideen! Forumtheater - eine Theaterform zum Mitgestalten Diese interaktive Theaterform bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Konfliktthemen auf die Bühne zu bringen und mit den Zuschauern – dem Forum – zu bearbeiten. Sonja Thöneböhn A |
14.09. Spielend Schreiben Sprich mit mir! (Dramadreieck) Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
19.09. - 07.12. Das Kaleidoskop – Clownfortbildung für Frauen 3-teilige Fortbildung für lustvolles Lernen mit solidem Handwerk. Für vorerfahrene Clowninnen. Drei unterschiedliche Clown-Themen in drei Monaten und eine Dozentin, die dich auf dieser Reise begleitet. Laura Fernandez M |
19. - 21.09. Hier komme Ich - Tür auf für meine Clownin! Erstes Wochenende der Kaleidoskop-Fortbildung Start der 3-teiligen Fortbildung. Sie bietet deiner Clownin unterschiedliche Aspekte und ein breites Entwicklungsfeld. Handwerk und Spaß in einem! Kann auch einzeln gebucht werden, sofern Plätze frei sind. Laura Fernandez F, M |
27. - 28.09. Körpersprache & Neutralmaske Ein sensibles und erhellendes Spiel mit der Ausdruckskraft unserer Körpersprache und ein gutes Handwerkszeug für jede Kommunikation! Liese Barzilay A, O |
28.09. Spielend Schreiben Erinnere Dich! Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
03. - 05.10. Theater & Video Neue Bühnen – neue Räume analog-digital-Dialog Ein Seminar für alle, die im Bereich von Theater, Clown und Tanz einen neugierigen Blick auf die darstellerischen Möglichkeiten im digitalen und filmischen Gestaltungsraum werfen wollen. Adele Mecklenborg Stephanie Höll F, M |
10. - 13.10. Theatergeschichte und ihre (Spiel-) Ansätze Eine Zeitreise Eine Reise durch die Theatergeschichte. Jede Form hat ihre Merkmale, die heute oft unbewusst benutzt werden. Schauspieltraining rundet das Verständnis für das Spiel. Tim von Kietzell O |
11. - 12.10. Let´s play! Ein Basis-Seminar für Clowns. Die Clownin und der Clown schöpfen aus dem Vollen. Hier findest du Grundlagen und Quellen für dein Spiel! Susanne Schmitt M |
12.10. Spielend Schreiben Guck da nicht hin! Schreib-spielend erkunden wir abenteuerlustig die weniger beleuchteten Zonen. Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
13. - 15.10. Tanze dein Leben und be-stimme dein Unikum! Offen für alle Neugierigen – gerne auch für Menschen, die schon etwas älter sind. Tänzerischer (Dansexpressie) und stimmlicher (Roy Hart) Ausdruck.....auf der Suche nach der „stimmigsten“ Gestaltung unserer Lebensgeschichten. Zwaantje deVries O, M |
18. - 19.10. Meditativer Tanz Ein Tanz zur ResilienzstärkungEinblick in die Methode Den Körper (wieder) bewohnbar machen: Einfache, ritualisierte Tänze zeigen eine tiefgehende und harmonisierende Wirkung auf den Körper und das Nervensystem. Wir ergründen diese faszinierende Methode in Theorie und Praxis. Margarethe Philipp O |
25. - 26.10. Schatz – wir müssen reden! Auf den Sub-Text kommt es an Im Improvisationstheater erfinden wir unsere Texte im Moment des Spiels. Dabei kann man auch herrlich mit Untertönen arbeiten. In diesem Workshop geht es aber vor allem um eines: Sag mir, was du wirklich denkst! Dorit David A, O |
01. - 02.11. Clown für Anfänger*innen Lachen ... Spielen ... Tanzen ... Flirten ... Raufen ... Wundern ... Staunen ... Rufen ... Präsentieren ... Verneigen ... Stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater. Stephanie Höll A, O |
01. - 02.11. Tanztheater mit Jugendlichen Methodische Einblicke in die tanzpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen Wie entwickle ich ein Tanztheaterstück mit Jugendlichen? Dieses Seminar bietet praktische Grundlagen zur tanzpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen. Benjamin Porps O |
01. - 02.11. Zaubern mit Kindern Praxisbezogenes Seminar für alle, die mit Kindern zaubern wollen ... Heike Busse A, O |
08. - 09.11. Clown und Stimme Der Clown erfährt spielerisch, wie Stimme, Stimmung, Musik, Emotion und Ausdruck zusammenhängen. Die Welt der Töne ist ein wundervolles Terrain für Clowns! Liese Barzilay M |
08. - 09.11. ALL ONE - VOICE & BODY Entdecke die Einheit von Atem, Bewegung, physikalischer Emotion und Stimme. Pure Inspiration. Hier pulsiert und vibriert eine unglaubliche Vielfalt von stimmlichen und anderen authentischen Ausdrucksmöglichkeiten. Anka Draugelates O |
09.11. Spielend Schreiben Reim oder stirb Schreib-spielend erkunden wir abenteuerlustig die weniger beleuchteten Zonen. Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
13.11. Erlebnisabend - Kurzworkshop Die Kraft des Lachens Humor…ein Ausdruck von Freiheit. Mit praktischen Beispielen aus David Gilmores Arbeitsweise David Gilmore O |
14. - 16.11. Der verlorene Sohn – die verlorene Tochter Berührung und Betroffenheit wandelt sich in Spiel, Ausdruck und Komik. Wir nutzen die Bibelgeschichte als Matrix zur Entdeckung der Rollen, die wir unbewusst einnehmen und zeigen, wie wir mit Humor den Weg aus der eigenen Leidensgeschichte herausfinden. David Gilmore A, O, M |
21. - 23.11. Die Clownin und die 4 Humore Zweites Wochenende der Kaleidoskop-Fortbildung Präzisiere deinen Clown-Temperament und erweitere dein Spielspektrum. Laura Fernandez F, M |
22. - 23.11. Das Versprechen der Geschichte Storytelling im Improtheater Du willst mehr als den schnellen Gag? Dich interessiert wie drehbuchartige Dramaturgie und komplexes Storytelling im Improvisationstheater funktionieren? Und du magst Figuren mit Tiefgang? Dann bist du hier richtig! Mareike Schlote A, O |
22. - 23.11. Kreativer Kindertanz Grundlagen und Ideen für Kreative Tanzstunden mit Kindern Gestalte einzigartige und spannenden Unterricht für die kleinen Tänzer*innen! Neben gezieltem theoretischem Fachwissen und Impulsen, werden zahlreiche praktische Anleitungen, Übungsideen und kreativer Input vermittelt. Cordula Tornow O |
05. - 07.12. Good clown - bad clown Drittes Wochenende der Kaleidoskop-Fortbildung Zelebriere deine „bösen“ Seiten und teile sie mit Genuss mit deinen Partnerinnen! (Nur für Frauen) Laura Fernandez F, M |
07.12. Spielend Schreiben Überraschungspaket Die Teile sind auch einzeln buchbar Online-Seminar Hier wirst Du nicht am Schreibtisch „kleben“. Es geht munter und interaktiv zu. In „gemischten Doppeln“ lockt ihr spielend überraschende Ideen heraus.Zoomerfahrung von Vorteil Dorit David O |
12. - 14.12. Storytelling In diesem Workshop erarbeiten wir uns Erzählstrukturen und Visualisierungshilfen, die das freie Erzählen unterstützen und gestalten helfen. Christian Römer A, O |
14. - 15.02. Tanztheater als Kunstform zwischen Performance, Bühnentanz & Tanztheater Lerne verschiedene Ausprägungen der Kunstform "Tanztheater" kennen und erforsche deinen persönlichen Zugang zum tanzkünstlerischen Ausdruck, z.B. über die assoziative Verkörperung von Emotionen. Janina Rohlik O |
21. - 22.02. Stimme – Bewegung – Circle Singing Wir spielen mit Möglichkeiten unserer Stimme, improvisieren als Chor, Kleingruppe und Solo, erfinden kleine Tanzszenen in Verbindung mit Gesungenem und lernen das Circle-Singing kennen. Edda Heeg O |
28. - 29.03. Kreativer Tanz mit Kindern Die Vielfalt tänzerischer Möglichkeiten für Kinder kennenzulernen, diese anhand praktischer Beispiele selbst tanzend zu erproben, dabei persönlichen tänzerischen Vorlieben nachzuspüren und eigene Ideen zu entwickeln, ist das Ziel des Wochenendes. Elke Raithel O |
11. - 12.04. (Ist das noch) Tanzpädagogik oder (schon) Tanztherapie? Unterschiede und Überschneidungen dieser Methoden kennenlernen. Abgrenzungen realisieren können, wenn intensive Gefühle bei Tanzenden auftreten. Martina Maria Meshesha O |
02. - 03.05. TLAP - Tamalpa Life/Art®Process Das Bewegungsritual von Anna Halprin erleben Tanz, somatische Arbeit, intuitive Bewegung & Performance mischen sich - ob im Studio oder in der Natur - und zeigen sich auf neue Weise im Tanz der Farben auf dem Papier oder dem kreativen Schreiben. Erlebe den ganzheitlichen Tamalpa Prozess! Ute Frederich O |