20. - 24.07. born to be clown - here and now Für Vorerfahrene in Schauspiel und/oder Clown-Theater Mit einem indischen Clown die Universalität des Humors erforschen... Ashwath Bhatt F, M |
25.07. - 01.08. Straßentheater - Clowns im öffentlichen Raum Ein Sommerlabor für junge Künstler*innen aus dem französischen und deutschen Sprachraum. Die Straße wird zur Bühne! Unterstützt wird das Projekt vom deutsch-französischen Jugendwerk „DFJW“. Pina Blankevoort Robert Wicke F, P |
15. - 19.08. Playtime Deine kreative Zeit! Eine künstlerische Kompaktwoche zum Ausprobieren für junge Menschen ab 16 Jahren! Mareike Schlote Liese Barzilay A, F |
20. - 21.08. Große Handpuppen ins Spiel bringen Technik, Tipps und Tricks für den kreativen und vielseitigen Einsatz von Klappmaulpuppen Große Klappmaulpuppen ins Spiel bringen. Für PädagogInnen, GruppenleiterInnen, ClinicClowns. Olaf Möller O |
02. - 04.09. Szenisches Schreiben Schreibe ich erst? Und probiere es dann auf der Bühne? Oder umgekehrt?Du möchtest eine Stück-Idee für die Bühne entwickeln?Eine selbst geschriebene Szene darstellen (lassen)? Dorit David O, M |
17. - 18.09. Szenisches Arbeiten am Mikrofon Hörspiele oder Podcasts als attraktives Medium für den Unterricht In diesem Workshop wollen wir in erster Linie uns und unsere Stimmen und damit unsere darstellerischen Fähigkeiten am Mikrofon erproben. Kerstin Kromminga O, M |
24. - 25.09. TiB spezial Her mit den Ideen! Forumtheater - eine Theaterform zum Mitgestalten Diese interaktive Theaterform bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Konfliktthemen auf die Bühne zu bringen und mit den Zuschauern – dem Forum – zu bearbeiten. Sonja Thöneböhn Liese Barzilay F, M |
15. - 16.10. Pantomime Körpersprache – Mimik – Gestik Eigene Bewegungsmuster können entdeckt und neue Ideen entwickelt werden. Spaß, Konzentration und Power begleiten uns dabei. Jango Erhardo O |
26. - 30.10. Inszenierung und Regie für die theaterpädagogische Praxis: die Anleitung von Probenprozessen und die einfühlsame Unterstützung der Darsteller/innen in der Ausgestaltung ihrer Rollen. Thomas Aye Ralf Höhne F, M |
18. - 20.11. Songwriting Lieder schreiben für Bühnenkünstler*innen „Drei Akkorde und die Wahrheit“ Du willst Musik auf der Bühne einsetzen? Mit möglichst einfachen Mitteln in drei Minuten eine Geschichte musikalisch erzählen? Für die Teilnahme sind Notenkenntnisse nicht erforderlich. Offen für alle, die zwei, drei Akkorde können. Martin Lixenfeld O |
25. - 27.11. Vom ICH zur KUNSTFIGUR Biografisches Theater „Die schönsten Geschichten schreibt das Leben“. Das Biografische Theater schöpft aus der Lebenswelt seiner Akteure. Sonja Thöneböhn O, M |
17. - 19.02. … niemand ist eine Insel Ein Workshop über die Kraft und Wirkung des synchronen Spiels im Theater Wir werden erfahren, welche Effekte das synchrone Spiel auf Bewegungen und Sprache hat und wie wir es als Schauspieler erleben, im „Chor“ zu agieren und chorisch zu sprechen. Welche Wirkung hat der „Chor“ auf die Zuschauer? Liese Barzilay O, M |
18. - 19.02. Tanztheater Die Vielfältigkeit dieser zeitgenössischen Tanzform kennenlernen und praktisch umsetzen. Anna Orkolainen O |
25. - 26.02. TiB spezial ...schon mal mit Teebeuteln getanzt? Von der Kunst, aus Alltags-Kleinigkeiten Comedy zu machen Wir werden gemeinsam humoristische Szenen, gesungene Dialoge oder getanzte Abfolgen entwickeln. So ein bisschen Broadway steckt doch in jedem ... Stefanie Seeländer F, P |
25.02. - 04.06. Narrenfreiheit Die Kunst des Spiels Fooling - Seminarreihe für alle, die ihre Kreativität entdecken wollen Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |
25. - 26.02. Die Kunst des Spiels Präsenz und Narrenfreiheit Fooling - Seminarreihe für alle, die ihre Kreativität entdecken wollen Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |
18. - 19.03. Weniger ist mehr – Kreativität ist alles! Bühnengestaltung mit einfachen Mitteln Dieser Workshop gibt praktische, technische und philosophische Werkzeuge zur Hand, wie Ihr Bühnenbild und Requisiten in euren Produktionen und mit euren Gruppen gestalten könnt. Verena Lohner O, M |
15. - 16.04. Die Kunst des Spiels Ausdruck und Narrenfreiheit Fooling - Seminarreihe für alle, die ihre Kreativität entdecken und stärken wollen Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |
03. - 04.06. Die Kunst des Spiels Der Narr und sein Publikum Fooling - Seminarreihe für alle, die ihre Kreativität stärken und zeigen wollen Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |