Was macht ein Schulclown? Ein Clown in der Schule bringt Humor und Leichtigkeit, stärkt Resilienz und fördert sozial-emotionale Begegnungen. Entdecke, wie Clownerie den Schulalltag bereichert und spielerisch Brücken baut!
Vortrag:
Schulclownerie & True Moments
Mit Humor Brücken bauen
am Fr., 26.09.25 um 18.30 Uhr
Referentin: Ines Rosner / true moments
Ort: TuT Hannover, Kornstr. 31, 30167 Hannover
Der Schulclown ist ein besonderes Konzept, das Schule mit Humor, Leichtigkeit und kreativer Begegnung bereichert. Aber was genau macht ein Schulclown? Welche Rolle nimmt er ein, und wie kann er das Schulklima positiv beeinflussen?
In diesem Seminar tauchen wir ein in die Welt des Schulclowns: seine Aufgaben, Herausforderungen und die Möglichkeiten, mit Clownerie einen wertvollen Beitrag im Schulalltag zu leisten. Wir erkunden spielerisch, wie der Clown Kindern hilft, mit Druck umzugehen, wie er Lehrkräfte unterstützt und warum gerade die „Kunst des Scheiterns" in der Schule so wichtig ist.
Inhalte:
• Die Rolle des Clowns in der Schule: Vermittler, Spielpartner, Mutmacher
• Humor als pädagogisches Werkzeug
• Interaktion mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern
• Praktische Übungen zur nonverbalen Kommunikation und Improvisation
• Reflexion und Austausch über eigene Erfahrungen und Möglichkeiten
Für wen?
Das Seminar richtet sich an Clowns und spielfreudige Theaterpädagog*innen, die neugierig auf das Arbeitsfeld „Schulclown" sind oder bereits erste Erfahrungen gemacht haben und sich weiterentwickeln möchten.
Lasst uns gemeinsam entdecken, wie der Clown Schule auf eine neue, lebendige Weise bereichern kann!