Clown-Straße-Inklusion: Die Straße wird zur Bühne!
Die Kosten für den gesamten Workshop inkl. Unterkunft und Mittagessen (Buffet) betragen lediglich: 400,-€ / 375,-€ Frühbucherpreis bis 15. März 2024.
Reisekosten können anteilig erstattet werden.
Unterkunft und Frühstück ist in der (schönen!) Jugendherberge vorgesehen.
Für Teilnehmer*innen aus Hannover ohne Unterkunftsbedarf kostet das Event weniger, bitte nachfragen.
Der Workshop richtet sich an Künstler*innen aus den Bereichen Schauspiel, Clown, Tanz, Musik und Jonglage, aus Deutschland und Frankreich. Basiswissen und Erfahrungen im Bereich Clownerie sind hilfreich, aber kein Muss!
Die künstlerischen Leiter*innen laden die Teilnehmenden ein, sich auf die Suche nach dem eigenen Clown zu machen oder an dieser Figur weiterzuarbeiten, und sich gemeinsam als Clowns kennen zu lernen. Anschließend werden die so entwickelten Figuren im öffentlichen Raum erprobt und ausprobiert.
Wie wird ein geeigneter Spielort gefunden, eine „Bühne" auf der Straße? Wo wird das richtige Publikum erreicht und wie Aufmerksamkeit erlangt? Und wie können Zuschauende achtsam und respektvoll ins Spiel eingebunden werden?
Dank einer Partnerschaft mit Insolite fabriq', einer Theatergruppe aus der Lyon, die mit Schauspieler*innen mit Behinderung arbeitet, wird die Gruppe inklusiv sein! Am Ende der Woche haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse in einer öffentlichen Werkschau zu präsentieren.
Hier ein Video einer früheren Kooperation:
https://plateforme-plattform.org/de/korper-klang
Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen TuT und Plattform aus Lyon und wird finanziell unterstützt.
Bitte künstlerischen Lebenslauf mit Motivationsschreiben ans TuT schicken: info@das-tut.de. Wir leiten die Bewerbung an Plattform weiter.
ACHTUNG: Nur noch Warteliste!