14. - 15.06. Vom Spiel zur Sprache - Sprachlerntheater Ein Seminar für Theaterpädagog*innen, Sprachlehrer*innen, Erzieher*innen, ... Ein Köfferchen voll Spiele und Methoden, mit denen mensch sofort loslegen kann. Inge Schäkel O, M |
14. - 15.06. Improtheater mit Kindern und Jugendlichen Impro als eigene Spielform und als Methode zur Stückentwicklung Improvisationstheater bzw. Theatersport mit Kindern und Jugendlichen anleiten lernen ... Mareike Schlote O |
27. - 29.06. Das Spiel mit Material und Objekt Für die theaterpädagogische Praxis Eine spielerische Erforschung von Materialien und Objekten eröffnet neue Inspirationsquellen ... Ralf Höhne O |
28. - 29.06. Weniger ist mehr – Kreativität ist alles! Bühnengestaltung mit einfachen Mitteln Dieser Workshop gibt praktische, technische und philosophische Werkzeuge zur Hand, wie Ihr Bühnenbild und Requisiten in euren Produktionen und mit euren Gruppen gestalten könnt. Verena Lohner O, M |
16. - 17.08. Rhythmuswerkstatt Das Seminar vermittelt grundlegende Erfahrungen in Rhythmus und Metrum. Dabei sollen Körper und Stimme als Ausdrucksmittel eingesetzt werden. Klaus Wössner O |
13. - 14.09. Her mit den Ideen! Forumtheater - eine Theaterform zum Mitgestalten Diese interaktive Theaterform bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Konfliktthemen auf die Bühne zu bringen und mit den Zuschauern – dem Forum – zu bearbeiten. Sonja Thöneböhn A |
27. - 28.09. Körpersprache & Neutralmaske Ein sensibles und erhellendes Spiel mit der Ausdruckskraft unserer Körpersprache und ein gutes Handwerkszeug für jede Kommunikation! Liese Barzilay A, O |
03. - 05.10. Theater & Video Neue Bühnen – neue Räume analog-digital-Dialog Ein Seminar für alle, die im Bereich von Theater, Clown und Tanz einen neugierigen Blick auf die darstellerischen Möglichkeiten im digitalen und filmischen Gestaltungsraum werfen wollen. Adele Mecklenborg Stephanie Höll F, M |
10. - 13.10. Theatergeschichte und ihre (Spiel-) Ansätze Eine Zeitreise Eine Reise durch die Theatergeschichte. Jede Form hat ihre Merkmale, die heute oft unbewusst benutzt werden. Schauspieltraining rundet das Verständnis für das Spiel. Tim von Kietzell O |
01. - 02.11. Zaubern mit Kindern Praxisbezogenes Seminar für alle, die mit Kindern zaubern wollen ... Heike Busse A, O |
12. - 14.12. Storytelling In diesem Workshop erarbeiten wir uns Erzählstrukturen und Visualisierungshilfen, die das freie Erzählen unterstützen und gestalten helfen. Christian Römer A, O |
14. - 15.02. … niemand ist eine Insel Ein Workshop über die Kraft und Wirkung des synchronen Spiels im Theater Wir werden erfahren, welche Effekte das synchrone Spiel auf Bewegungen und Sprache hat und wie wir es als Schauspieler erleben, im „Chor“ zu agieren und chorisch zu sprechen. Welche Wirkung hat der „Chor“ auf die Zuschauer? Liese Barzilay O, M |
07. - 08.03. Vom ICH zur KUNSTFIGUR Biografisches Theater „Die schönsten Geschichten schreibt das Leben“. Das Biografische Theater schöpft aus der Lebenswelt seiner Akteure. Sonja Thöneböhn A, O |
25. - 26.04. Musical und Comedy … schon mal mit Teebeuteln getanzt? Wir werden gemeinsam bewegungsbetonte Szenen, gesungene Dialoge oder getanzte Abfolgen entwickeln. So ein bisschen Broadway steckt doch in jedem ... Stefanie Seeländer A, O |
13. - 17.05. Inszenierung und Regie für die theaterpädagogische Praxis: die Anleitung von Probenprozessen und die einfühlsame Unterstützung der Darsteller/innen in der Ausgestaltung ihrer Rollen. Thomas Aye Liese Barzilay F, M |
30. - 31.05. Weniger ist mehr – Kreativität ist alles! Bühnengestaltung mit einfachen Mitteln Dieser Workshop gibt praktische, technische und philosophische Werkzeuge zur Hand, wie Ihr Bühnenbild und Requisiten in euren Produktionen und mit euren Gruppen gestalten könnt. Verena Lohner O, M |
20. - 21.06. Vom Spiel zur Sprache - Sprachlerntheater Ein Seminar für Theaterpädagog*innen, Sprachlehrer*innen, Erzieher*innen, ... Ein Köfferchen voll Spiele und Methoden, mit denen mensch sofort loslegen kann. Inge Schäkel O, M |
15. - 16.08. Charaktermasken Charakteren einen glaubwürdigen Körperausdruck geben Vertiefung der Prinzipien des Maskenspiels; Spiel mit „Basler Charaktermasken“ und evtl. eigenen, mitgebrachten ... Liese Barzilay F, M |
19. - 20.09. Her mit den Ideen! Forumtheater - eine Theaterform zum Mitgestalten Diese interaktive Theaterform bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Konfliktthemen auf die Bühne zu bringen und mit den Zuschauern – dem Forum – zu bearbeiten. Sonja Thöneböhn A |
10. - 11.10. Theater & Video Neue Bühnen – neue Räume analog-digital-Dialog Ein Seminar für alle, die im Bereich von Theater, Clown und Tanz einen neugierigen Blick auf die darstellerischen Möglichkeiten im digitalen und filmischen Gestaltungsraum werfen wollen. Adele Mecklenborg Stephanie Höll F, M |
17.11. - 13.12. Szenisches Schreiben - in Präsenz und ONLINE! - ONLINE und IN ECHT! Schreibe ich erst? Und probiere es dann auf der Bühne? Oder umgekehrt?| Du möchtest eine Stück-Idee für die Bühne entwickeln? | Eine selbst geschriebene Szene darstellen (lassen)? Dorit David O, M |
28. - 29.11. Stanislawski & Friends Eine Reise durch die “klassische” Schauspielpädagogik, Übungen aus dem Stanislawski-System ... in einen Kontext gestellt. Thomas Aye O |
20. - 21.02. Verfremdungseffekte auf der Theaterbühne Dramaturgische Mittel aus dem epischen Theater In diesem Seminar probieren wir dramaturgische Bausteine aus dem epischen Theater aus. Sonja Thöneböhn O |
17. - 18.04. Playbacktheater Zuschauer sprechen über Begebenheiten aus ihrem Leben. In der Folge können sie zusehen, wie eine Handvoll Spieler*innen und ein Musiker das Erzählte spontan in bewegte Bilder, Collagen oder Geschichten umsetzt. Dorit David |