07. - 08.10. Theater trifft Hörspiel oder: „Ich höre, was und wie du spielst“ In diesem Workshop wollen wir in erster Linie unsere darstellerischen Fähigkeiten am Mikrofon erproben.Hörspielproduktion praktisch! Adele Mecklenborg F, M |
11. - 12.11. Improtheater mit Kindern und Jugendlichen Improvisationstheater bzw. Theatersport mit Kindern und Jugendlichen anleiten lernen ... Mareike Schlote O |
20. - 21.01. Körpersprache und Neutralmaske Ein sensibles und erhellendes Spiel mit der Ausdruckskraft unserer Körpersprache und ein gutes Handwerkszeug für jede Kommunikation! Liese Barzilay O |
01. - 04.02. Das Spiel mit Material und Objekt Für die theaterpädagogische Praxis Eine spielerische Erforschung von Materialien und Objekten eröffnet neue Inspirationsquellen ... Ralf Höhne O |
17. - 18.02. Stanislawski & Friends Eine Reise durch die “klassische” Schauspielpädagogik, Übungen aus dem Stanislawski-System ... in einen Kontext gestellt. Thomas Aye O |
09. - 10.03. Rhythmuswerkstatt Das Seminar vermittelt grundlegende Erfahrungen in Rhythmus und Metrum. Dabei sollen Körper und Stimme als Ausdrucksmittel eingesetzt werden. Klaus Wössner O |
20. - 21.04. Storytelling In diesem Workshop erarbeiten wir uns Erzählstrukturen und Visualisierungshilfen, die das freie Erzählen unterstützen und gestalten helfen. Christian Römer O |
27. - 28.04. Tanztheater Die Vielfältigkeit dieser zeitgenössischen Tanzform kennenlernen und praktisch umsetzen. Janina Rohlik O |
09. - 12.05. Theatergeschichte und ihre (Spiel-) Ansätze Eine Reise durch die Theatergeschichte. Jede Form hat ihre Merkmale, die heute oft unbewusst benutzt werden. Schauspieltraining rundet das Verständnis für das Spiel. Tim v.Kietzell O |
01. - 02.06. Zaubern mit Kindern Praxisbezogenes Seminar für alle, die mit Kindern zaubern wollen ... Heike Busse O |
15. - 16.06. Vom ICH zur KUNSTFIGUR Biografisches Theater „Die schönsten Geschichten schreibt das Leben“. Das Biografische Theater schöpft aus der Lebenswelt seiner Akteure. Sonja Thöneböhn O |