Außerhalb der üblichen Muster mit Mitteln des Butoh den eigenen Clown intensiv und authentisch erfahren.
Für Teilnehmer*Innen mit Clownerfahrung, die Lust haben, außerhalb der üblichen Muster zu experimentieren und die Grenzen der eigenen Komfortzone ertasten möchten. Eine gesunde körperliche und emotionale Verfassung ist Voraussetzung.
Ziel des Workshops ist es, den Kontakt zu uns selbst und zu unserem Clown zu verdichten und zu erweitern, um so authentischer anwesend zu sein. Wir nutzen dazu Elemente des Butoh, einer Tanzform aus Japan, die in den 50-er Jahren entstanden ist und ihrerseits Wurzeln im deutschen Ausdruckstanz hat. Es wird u.a. darum gehen, (Spiel-) Momente in ihrem Facettenreichtum zu untersuchen und zu erleben. Butoh lädt uns ein, übliche Muster zu verlassen und Experimentelles Raum zu geben. Unser Erleben wird dadurch intensiver, auch als Clown.
Übungen, die diesen Prozess unterstützen, sind u.a. ein intensives körperlich-emotionales Warm-Up, eine Sprache mit Bildern sowie Reduktion und Verlangsamung.
Die Teilnehmer*Innen arbeiten solo, zu zweit und in der Gruppe. Annemie arbeitet seit über 25 Jahren als Klinik-Clownin und als Dozentin für Clowntheater. Seit 2005 beschäftigt sie sich intensiv mit Butoh.
Hinweis: Dieses Seminar ist auch geplant für Sommer 2026. Save-the-date: 6. - 9. August 2026