27. - 28.06.2026

Tanztheater erleben - Moderne Tanztechnik und Tanztheater-Atelier

mit Scott Jennings

Erlebe Tanztheater und moderne Tanztechnik inspiriert von der Arbeit Pina Bauschs und dem Tanztheater Wuppertal!

© Foto: Stathis Dimou

Der Workshop wird überwiegend in englischer Sprache abgehalten.

Als ehemaliger Tänzer des Tanztheater Wuppertal war Scott Jennings in vielen prominenten Rollen in Pina Bauschs bekanntesten Tanztheaterstücken zu sehen. An diesem Wochenende gibt er einen Einblick in die moderne Tanztechnik und die Welt des Tanztheaters.
Über geführte Improvisationen und imaginierte Reisen wecken wir zunächst unseren Körper und schulen die Wahrnehmung verschiedener Qualitäten, Körpertexturen und physischer Zustände. Insbesondere beschäftigen wir uns mit der Beweglichkeit unserer Wirbelsäule und unseres Torsos, der Sensibilität und Ausdrucksfähigkeit unserer Arme und Hände, mit dem Einsatz von Gewicht und Atem und mit unserer Präsenz.

Angelehnt an die Arbeit von Bausch laden wir mit kurzen Fragen dazu ein, sich der eigenen Lebenserfahrung und Imagination zu bedienen, um ganz persönliche Antworten zu finden.
Ausgehend von den Wünschen der Gruppe wird gemeinsames Material wiederholt, voneinander gelernt, kombiniert und kleine Szenen entwickelt. Es geht um das gegenseitige Beobachten und die Suche nach Details um die individuelle Schönheit des Einzelnen hervorzuheben.

Als Vollzeit-Mitglied des Ensembles des Tanztheater Wuppertal von 2012 bis 2018, tanzte Scott Jennings in mehr als 15 verschiedenen Stücken Bausch's und hatte Hauptrollen in Stücken wie Café Müller, Nelken und 1980. In seinen aktuellen Arbeiten war Scott Teil der Reinszenierung des Bausch-Stücks The Rite of Spring im Staatstheater Berlin und in Adagio für das Hamburger Ballett.

Photocredits:
Foto im Text: Pina Bausch's Café Müller. Copyright Stephanie Berger

Scott Jennings

Als Tänzer und Performer arbeitete er mit einigen der führenden Tanz- und Theatermachern.
Als Vollzeit-Mitglied tanzte er sechs Jahre am Tanztheater Pina Bausch.

mehr

Zeiten

Sa. 11 - 16 Uhr
So. 11 - 15 Uhr


Ort

Bürgerschule, Schaufelder Str. 30


Erfahrung

Offen für alle

Preise

230 EUR (Standardpreis)
210 EUR (Schüler, Studenten, Geringverdiener)
190 EUR (Frühbucher bei Buchung bis 15.04.2026)
jetzt anmelden