Im Clownspiel machen wir Urlaub von unserem Erwachsenen-Ich und nähren es gleichzeitig mit neuen Sichtweisen und Entdeckungen über uns selbst und die Anderen.
Welche Kraft, welche Chancen stecken in unserer Clownsenergie im Spiel und in der Kommunikation mit anderen?
Wir werden:
• die inneren und die äußeren "Bühnen" unseres Clownspiels erforschen;
• den Focus setzen auf unser Clownspiel „aus dem Nichts", auf unsere Versunkenheit im Spiel und die Ausstrahlung, die das auf das Publikum hat („die vier Stufen des Kontakts");
• die Spielweisen des Clowns erproben - mit und ohne rote Nase: in unterschiedlichen Spielsituationen und mit verschiedenen Zielgruppen (walk-act, Klinik-Clowns, etc.);
• An einem Tag der Woche übernimmt Timo Lesniewski das „Clown-Zepter“. Er gibt euch einen Einblick in die Bühnen des Clowns im Circus und Varieté. Gemeinsam werden praktische Übungen zum Thema Slapstick und visuelle Clownerie gemacht, kleine Improvisationen gespielt.
• Am Nachmittag berichten Timo und Ralf aus ihrem Erfahrungsschatz als Clown, Komiker und Klinik-Clown.
In gemütlicher Runde könnt ihr dann all eure Fragen zu den verschiedenen „Bühnen des Clowns“ loswerden.
Optional: für Donnerstag Abend ist ein gemeinsamer Besuch einer Zirkus-Varieté-Vorstellung geplant.
Die Erlebniswoche ist als Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.