10. - 11.05. Der Clown spielt mit Gefühlen Lass Dich ein auf ein Wechselbad voller Gefühle. Mit der roten Nase fällt so Vieles leichter! Sie gibt Erlaubnis und man traut sich so manches. Liese Barzilay A, O |
10. - 11.05. Hör mal, fühl mal, Clown! Augen zu und los „Hör mal, fühl mal, Clown!“ ist ein inklusives Seminarangebot für sehende, seheingeschränkte und nichtsehende Menschen ohne oder mit wenig Vorerfahrung im Bereich der Clownerie. Patricia Harlos A, O |
17. - 18.05. Clown für Anfänger*innen Lachen ... Spielen ... Tanzen ... Flirten ... Raufen ... Wundern ... Staunen ... Rufen ... Präsentieren ... Verneigen ... Stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater. Timo Lesniewski A, O |
17. - 18.05. Clown und Verbot Teil 2 der Reihe – Verbotene Zonen Triggerwarnung: Es besteht die Gefahr der Komik! Dorit David M |
22.05. Erlebnisabend - Kurzworkshop Die Kraft des Lachens Humor…ein Ausdruck von Freiheit. Mit praktischen Beispielen aus David Gilmores Arbeitsweise David Gilmore O |
23. - 25.05. Die Kraft des Lachens Kreativität und Lebenskraft stärken sowie die Lust am Scheitern entdecken David Gilmore O |
24. - 25.05. Facetten des Clowns Ein Stock ist kein Stock! Das clowneske Spiel mit Material und Objekt - in Karlsruhe - Clownseminar im Rahmen unserer Basisfortbildungsreihe „Facetten des Clowns“ in Karlsruhe, einzeln oder als Block zu buchen. Ralf Höhne O, M |
06. - 08.06. Songwriting - Lieder schreiben für Bühnenkünstler*innen „Drei Akkorde und die Wahrheit“ Du willst Musik auf der Bühne einsetzen? Mit möglichst einfachen Mitteln in drei Minuten eine Geschichte musikalisch erzählen? Für die Teilnahme sind Notenkenntnisse nicht erforderlich. Martin Lixenfeld O |
14. - 15.06. Clown und Eros Teil 3 der Reihe – Verbotene Zonen Amor hat sicher auch seinen Spass! Dorit David Liese Barzilay M |
20. - 22.06. Vorfahrt für Clowns! Clowns spielen auf der Straße Wir nutzen die Straße raumgreifend als “große“ Bühne. Als Walk-Act stellen wir Kontakt zu Passanten her. Hilde Cromheecke A, O |
21. - 22.06. Narrenfreiheit - Die Kunst des Spiels Einführung Fooling - Seminarreihe 3. Wochenende: Der Narr und sein Publikum Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der individuellen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |
28. - 29.06. Weniger ist mehr – Kreativität ist alles! Bühnengestaltung mit einfachen Mitteln Dieser Workshop gibt praktische, technische und philosophische Werkzeuge zur Hand, wie Ihr Bühnenbild und Requisiten in euren Produktionen und mit euren Gruppen gestalten könnt. Verena Lohner O, M |
18. - 20.07. Masterclass Clown 50+ Für erfahrene Spieler*innen ab 50 Lebensjahren. Deine Clownerfahrung verfeinern, vertiefen und deinen Clownradius erweitern. Annemie Missinne F |
22. - 24.07. Clown und Butoh Ein Seminar für Fortgeschrittene Clowns Außerhalb der üblichen Muster mit Mitteln des Butoh den eigenen Clown intensiv und authentisch erfahren. Annemie Missinne F |
26.07. - 10.08. Clown through Mask - Pochinko-Clown-Training International summer intensiv 2025 - bilingual Dieser Kurs ist eine Wucht, die Ungeahntes freisetzt. Er ist intensiv, humanistisch, kann zu Tränen rühren und macht sehr viel Spaß! Verena Lohner O |
15. - 17.08. Wow, meine Frau*Mann*Lieblingsmensch ist Clown… Deine Beziehung bereichern durch gemeinsames Clownspiel. Liese Barzilay Willemjan Barzilay A, O |
06. - 07.09. Clown für Anfänger*innen Lachen ... Spielen ... Tanzen ... Flirten ... Raufen ... Wundern ... Staunen ... Rufen ... Präsentieren ... Verneigen ... Stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater. Liese Barzilay A, O |
06. - 07.09. Himmel und Hölle Teil 4 der Reihe – Verbotene Zonen Clown und Götter Dorit David Anna Orkolainen M |
13. - 14.09. Zauberstab und Magie Die Kunst der Zauberei für Clowns und andere Performer*innen. Zaubertricks und Tipps für deine „Bühne“ Daniela Moritz Thomas Moritz O |
19. - 21.09. Hier komme Ich - Tür auf für meine Clownin! Erstes Wochenende der Kaleidoskop-Fortbildung Start der 3-teiligen Fortbildung. Sie bietet deiner Clownin unterschiedliche Aspekte und ein breites Entwicklungsfeld. Handwerk und Spaß in einem! Kann auch einzeln gebucht werden, sofern Plätze frei sind. Laura Fernandez F, M |
26.09. Vortrag: Schulclownerie & True Moments / Mit Humor Brücken bauen Wie Clownerie Schule und Begegnung verändert Ein Abend voller neuer Impulse, Aha-Momente und vielleicht sogar ein wenig Clownerie live! Lassen Sie sich überraschen – und bringen Sie Ihr Lachen mit! Ines Rosner O |
27. - 28.09. Was macht ein Schulclown in der Schule? Ein Seminar für Clowns, Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen Was macht ein Schulclown? Ein Clown in der Schule bringt Humor und Leichtigkeit, stärkt Resilienz und fördert sozial-emotionale Begegnungen. Entdecke, wie Clownerie den Schulalltag bereichert und spielerisch Brücken baut! Ines Rosner O |
27. - 28.09. Körpersprache & Neutralmaske Ein sensibles und erhellendes Spiel mit der Ausdruckskraft unserer Körpersprache und ein gutes Handwerkszeug für jede Kommunikation! Liese Barzilay A, O |
03. - 05.10. Theater & Video Neue Bühnen – neue Räume analog-digital-Dialog Ein Seminar für alle, die im Bereich von Theater, Clown und Tanz einen neugierigen Blick auf die darstellerischen Möglichkeiten im digitalen und filmischen Gestaltungsraum werfen wollen. Adele Mecklenborg Stephanie Höll F, M |
10.10. Schnupperabend Fooling Es sind nur ein paar Stunden ... aber vielleicht der Beginn einer wundervollen Freundschaft? Lerne erste Schritte von was es heißt, im "Sein" zu sein und einfach nur zu "schauen". Ein Taster der besonderen Art - für Clowns, Performer*innen und Kreative Susanne Schmitt O |
11. - 12.10. Let´s play! Ein Basis-Seminar für Clowns. Die Clownin und der Clown schöpfen aus dem Vollen. Hier findest du Grundlagen und Quellen für dein Spiel! Susanne Schmitt M |
17. - 19.10. Das Material bin ich! Figurenarbeit für Clowns und Clowninnen mit Vorerfahrung Sich selbst als Inspirationsquelle und Anker für die eigene Clown-Persönlichkeit erfahren. Annemie Missinne F, M |
25. - 26.10. Schatz – wir müssen reden! Auf den Sub-Text kommt es an Im Improvisationstheater erfinden wir unsere Texte im Moment des Spiels. Dabei kann man auch herrlich mit Untertönen arbeiten. In diesem Workshop geht es aber vor allem um eines: Sag mir, was du wirklich denkst! Dorit David A, O |
01. - 02.11. Clown für Anfänger*innen Lachen ... Spielen ... Tanzen ... Flirten ... Raufen ... Wundern ... Staunen ... Rufen ... Präsentieren ... Verneigen ... Stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater. Stephanie Höll A, O |
01. - 02.11. Zaubern mit Kindern Praxisbezogenes Seminar für alle, die mit Kindern zaubern wollen ... Heike Busse A, O |
08. - 09.11. Clown und Stimme Der Clown erfährt spielerisch, wie Stimme, Stimmung, Musik, Emotion und Ausdruck zusammenhängen. Die Welt der Töne ist ein wundervolles Terrain für Clowns! Liese Barzilay M |
09. - 30.11. Clown solutions! - ONLINE - Du bist ein Genie! Lerne geniale Wege, wie mit Schwierigkeiten und Problemen umzugehen ist. Jeden Sonntagnachittag im November.(4 x 2,5 Stunden) Dein Clown erweitert die Problemlösungskapazitäten mit viel Clowinstinkt und viel Herz. Zur großen Freude des Publikums. Sei Teil eines internationalen Teams für diese grandiose Aufgabe! Ein ONLINE Seminar mit besten Bewertungen… Caroline Dream M |
13.11. Erlebnisabend - Kurzworkshop Die Kraft des Lachens Humor…ein Ausdruck von Freiheit. Mit praktischen Beispielen aus David Gilmores Arbeitsweise David Gilmore O |
14. - 16.11. Der verlorene Sohn – die verlorene Tochter Berührung und Betroffenheit wandelt sich in Spiel, Ausdruck und Komik. Wir nutzen die Bibelgeschichte als Matrix zur Entdeckung der Rollen, die wir unbewusst einnehmen und zeigen, wie wir mit Humor den Weg aus der eigenen Leidensgeschichte herausfinden. David Gilmore A, O |
21. - 23.11. Die Clownin und die 4 Humore Zweites Wochenende der Kaleidoskop-Fortbildung Präzisiere deinen Clown-Temperament und erweitere dein Spielspektrum. Laura Fernandez F, M |
22. - 23.11. Das Versprechen der Geschichte Storytelling im Improtheater Du willst mehr als den schnellen Gag? Dich interessiert wie drehbuchartige Dramaturgie und komplexes Storytelling im Improvisationstheater funktionieren? Und du magst Figuren mit Tiefgang? Dann bist du hier richtig! Mareike Schlote A, O |
28.11. Schnupperabend Fooling Es sind nur ein paar Stunden ... aber vielleicht der Beginn einer wundervollen Freundschaft? Lerne erste Schritte von was es heißt, im "Sein" zu sein und einfach nur zu "schauen". Ein Taster der besonderen Art - für Clowns, Performer*innen und Kreative Susanne Schmitt O |
29. - 30.11. Narrenfreiheit Die Kunst des Spiels - Einführung Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Über Bewegung, Sprache und Improvisation begegnen wir der eigenen Narrenfreiheit. Susanne Schmitt O |
05. - 07.12. Good clown - bad clown Drittes Wochenende der Kaleidoskop-Fortbildung Zelebriere deine „bösen“ Seiten und teile sie mit Genuss mit deinen Partnerinnen! (Nur für Frauen) Laura Fernandez F, M |
24. - 25.01. 5-4-3-2-1-los! Improtheater - erstes Wochenende In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Basics des Improvisationstheaters und probieren verschiedene Spiele aus dem Theatersport aus. Sonja Thöneböhn A, O |
07. - 08.02. Clown für Anfänger*innen Lachen ... spielen ... tanzen ... flirten ... staunen ... schmunzeln ...rufen ... präsentieren ... verneigen ... stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater ... Stephanie Höll A, O |
14. - 15.02. Spielfreude und Narrenfreiheit Fooling-Workshop Fooling ist die vielleicht schönste Mischung aus freiem Spiel, kreativem Ausdruck und Persönlichkeitsentwicklung. Also etwas für all jene, die auch innere Prozesse beleuchten und bespielen möchten. Susanne Schmitt O |
20. - 22.02. Das Material bin ich! Figurenarbeit für Clowns und Clowninnen mit Vorerfahrung Sich selbst als Inspirationsquelle und Anker für die eigene Clown-Persönlichkeit erfahren. Annemie Missinne F, M |
12.03. Erlebnisabend - Kurzworkshop Die Kraft des Lachens Humor…ein Ausdruck von Freiheit. Mit praktischen Beispielen aus David Gilmores Arbeitsweise David Gilmore O |
13. - 15.03. Die Kraft des Lachens Kreativität und Lebenskraft stärken- für Beruf und Alltag David Gilmore F, M |
27. - 29.03. Die Bouffons Groteskes Theater: subtil und kraftvoll. Bouffon steht für kraftvolles Theater, welches auf subtile und doppeldeutige Art provoziert und schockiert. Die Sensibilität dieses Genre wird spielerisch vermittelt und ist brandaktuell ins Hier und Jetzt gezogen: die Mission der Bouffons, der Ausgestoße Thomas Toppler F, M |
18. - 19.04. Techniken im Improvisationstheater Konkretes Handwerkszeug für das improvisierte Spiel Improvisieren will gelernt sein? Stimmt! Erweitere dein Repertoire mit Skills und Tricks! Hier lernst du konkrete Techniken, um dein improvisiertes Spiel noch vielfältiger, abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten! Mareike Schlote A, O |
25. - 26.04. Musical und Comedy … schon mal mit Teebeuteln getanzt? Wir werden gemeinsam bewegungsbetonte Szenen, gesungene Dialoge oder getanzte Abfolgen entwickeln. So ein bisschen Broadway steckt doch in jedem ... Stefanie Seeländer A, O |
25. - 26.04. Clown für Anfänger*innen Lachen ... spielen ... tanzen ... flirten ... staunen ... schmunzeln ...rufen ... präsentieren ... verneigen ... stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater ... Liese Barzilay A, O |
25. - 26.04. Fool mal zwei! Zwei Wochenenden für Narrenfreiheit und Spieltrieb – Teil 1 Fooling ist die vielleicht schönste Mischung aus freiem Spiel, kreativem Ausdruck und Persönlichkeitsentwicklung. Also etwas für all jene, die auch innere Prozesse beleuchten und bespielen möchten. Susanne Schmitt O |
30. - 31.05. Weniger ist mehr – Kreativität ist alles! Bühnengestaltung mit einfachen Mitteln Dieser Workshop gibt praktische, technische und philosophische Werkzeuge zur Hand, wie Ihr Bühnenbild und Requisiten in euren Produktionen und mit euren Gruppen gestalten könnt. Verena Lohner O, M |
30. - 31.05. Games - Games - Games Spiele aus dem Improvisationstheater Improvisationsspiele sind nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil des Improvisationstheaters, sondern bieten auch eine unterhaltsame Möglichkeit, die Kunst des Spiels zu erlernen. Mareike Schlote A, O |
13. - 14.06. Fool mal zwei! Zwei Wochenenden für Narrenfreiheit und Spieltrieb – Teil 2 Fooling ist die vielleicht schönste Mischung aus freiem Spiel, kreativem Ausdruck und Persönlichkeitsentwicklung. Also etwas für all jene, die auch innere Prozesse beleuchten und bespielen möchten. Susanne Schmitt O |
26. - 27.09. Schatz – wir müssen reden! Auf den Sub-Text kommt es an Im Improvisationstheater erfinden wir unsere Texte im Moment des Spiels. Dabei kann man auch herrlich mit Untertönen arbeiten. In diesem Workshop geht es aber vor allem um eines: Sag mir, was du wirklich denkst! Dorit David A, O |
10. - 11.10. Theater & Video Neue Bühnen – neue Räume analog-digital-Dialog Ein Seminar für alle, die im Bereich von Theater, Clown und Tanz einen neugierigen Blick auf die darstellerischen Möglichkeiten im digitalen und filmischen Gestaltungsraum werfen wollen. Adele Mecklenborg Stephanie Höll F, M |
31.10. - 01.11. Clown für Anfänger*innen Lachen ... spielen ... tanzen ... flirten ... staunen ... schmunzeln ...rufen ... präsentieren ... verneigen ... stolpern und wieder aufstehen. CLOWN SEIN! Clowntheater entsteht aus der aufregenden Kombination von Körper- und Emotionstheater ... Timo Lesniewski A, O |
14. - 15.11. Das Versprechen der Geschichte Storytelling im Improtheater Du willst mehr als den schnellen Gag? Dich interessiert wie drehbuchartige Dramaturgie und komplexes Storytelling im Improvisationstheater funktionieren? Und du magst Figuren mit Tiefgang? Dann bist du hier richtig! Sonja Thöneböhn A, O |